Full text: Lesebuch zur Geschichte Bayerns

55. Eine Szene aus der Sendlinger Bauernschlacht. 
289 
Widerstand zu Boden reißt. Mancher ©ant, in dessen Brnst die Sense zischend 
sich vergraben, kollert mit plumpem Fall hauend und schlagend in den Schnee, 
aber brutale Hiebe lösen die knochigen Hände von den Zügeln und der 
bransende Reitersturm rächt den Fall des Kameraden. 
In den Haufen verstreut erkennt man an den Uniformen Soldaten 
aufgelöster bayerischer Regimenter, die hier mit ihren bäuerlichen Kriegsgenossen 
die Mannentrene zu ihrem Fahneneid mit dem Leben bezahlen. 
Schon klimmen am Hang beim Wimbauernhof auch grauröckige Mus¬ 
ketiere herauf. Noch schwanken die Vordersten vor der entschlossenen Haltung 
eines verzweifelten Häufleins; da duckt sich ein herkulisch gebauter, waffenloser 
Knecht zum Sprung gegen den zaudernd das Gewehr vorstreckenden Musketier, 
doch die Chargierten treiben die Zaghaften an zum Vollzug des Mordwerks. 
Da hieben die Zimmerlente von der Au, die sich den Aufständischen ange¬ 
schlossen hatten, ihre letzten Späne, da schlagen die Schmiede vom Oberland 
ihre letzten nervigen Schläge, der Letzten einer jener heldenhafte Schmied 
Balthes, von dem kein Dokument zu berichten weiß, den aber treues Volks- 
gedeukeu überliefernd aufstellte als das Urbild starren, zähen Mutes und nimmer¬ 
wankender Treue zur Fahne seines Landes. 
Mit der Linken das Symbol kriegerischer Treue aus Herz drückend, mit 
der hammergewohnten Rechten den schmetternden Morgenstern regierend, stier¬ 
nackig dem Feinde Trotz bietend und nicht achtend des ihn umtobenden Ver¬ 
derbens sei er uns dnrch alle Zeiten die Jdealgestalt bayerischen Löwenmutes 
und bayerischer Treufestigkeit. 
Das Feld war geräumt, der Sieg erfochten; aus den Leichenhaufen, aus 
den Häusern, Ställeu und Scheunen sollte die blutgesättigte Soldateska sich 
jetzt ihren Lohn holen. Beutegierig brachen Husaren, Panduren und Kroaten 
in die Höfe, die Türen krachten und von neuem verrichteten Jatagan, Säbel 
und Faustrohr entsetzliche Arbeit. 
Inmitten des über sie zusammenschlagenden Verderbens verkrochen sich 
die geängstigten Bewohner hilflos in ihren Hütten, retteten zwar das Leben, 
ihre Habe aber fiel der Plünderung zum Opfer. 
Die Baueru-Artillerie, kleine, wirkungslose Stücke, die sonst in den 
Klöstern zu Tegernsee und Benediktbenern friedliche Dienste zum „Antiaß- 
schießen" taten, fallen neben sechs Fahnen und einigem Fuhrwerk als Tro¬ 
phäen den Siegern in die Hände, mit ihnen die Führer: die Leutnants Clanze 
und Aberle und als letzter der kurfürstliche Hauptmann Mayer, der, nach¬ 
dem Widerstand nutzlos, um dem überlebenden Rest der Landesverteidiger das 
Leben zu erwirken, selbst seine Person einsetzte. Über das Feld aber, gegen 
den Forstenrieder Wald tobt die Verfolgung. 
Längst schon ist der Ort eingekreist dnrch zahlreiche Reiterei, die den 
Ring immer enger schließend jeden der Fliehenden wie parforce gejagtes 
Wild hetzt. 
ffronleber, Lesebuch zur Geschichte Bayerns. lg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.