— 49 -
des erbarn radts bethe willen haben wyr eyn naue scheune zu dem H. Creutze ge»
bauet zu dem getreide, das man suste weniger yn die stadt zu legen vnd füren hat.
Ist vil iar von den gnaden gottes ane schaden alßo erhalden, got Wirt forder
helffen. Müssen vnser stuterey alßo do von erhalden, do von wyr vnserm g. H.
seyne dinste vormogen zcw thun vnd vnß och do von erhaldenn."
(Cod. dipl. Sax. reg. n, IX, Nr. 401. Aufzeichnungen des Klosterkämmerers Martin Kramer
im Ratsarchiv zu Leipzig.)
2. Feuer- und Straßenordnung,
a) Zwischen 1444—1446.
„Der rat ist ein wurden durch gemeynes nuczes willen vnde der stat sunder¬
lichen zcu sromen geratslaget.
Zcum ersten, daz eyn ydermann in der stat wonhafftig sal nymande Husen
adir Herbergen, er wulle danne vor yn gut sin.
Item wer mittehuserx) vnde dorynne hußgnosien hat, der sal sye bekennen vnd
auch gut dauor sin.
Item eß sal eyn itzlicher behuseter habin in synem huße czwu lange leitern,
eyne Schüssen2); wer schindel dach hat, daz der in synem huße czwu lange crucken
habe, daz er domitte, ap daz not sin wurde, die schindeln abe zcu stoffen . . .
Item eß füllen itzliche bornmeister in itzlichen gossen, do borne sin, eyne
sleiffe vnde dornffe eyn Vas, bor yn eyn virtel Wassers gehin magk, haben, daz Vas
lassen zcudecken; vnde daz vas vnde sleiffe sal geflossen werden an den borne.
Item so sal iczlicher beerbiter burger eynen langen ezobir3) mit eyner stange
steticlichen in synem huße vnde auch uff synem sollern^) vol Wassers haben' ap für 5)
ußqweme, do got uor sie, daz man beste ehir mit bem Wasser zcu bem fure qweme
vnbe auch eyn ybermann beste ficherlicher were.
Item ap für5) ußqweme, baz got nicht enwolle, were benne ber erste bar
czn bem fure qweme mit ber sleiffe vnbe baz vas uol Wassers, bem sal man geben
X gr. vnbe [bem] ersten mit trageczobern IIII gr., beme anbern mit ber sleiffe VI gr.,
vnbe were suß qweme vnb brechte Wasser in czobern abir fleiffen, wie vil ber were,
benn sal ber rat IIII gr. geben.
Item welch vnbefeffen man6) abbir lebiger geselle, trenne für5) ußqweme, zcu
dem fure5) liesse vnbe getruwelichen erbeite vnbe besehen würbe, bem sal ber rat
IIII nuwe gr. geben.
Stern eß sal nymanb in ber stat reißholcz an grossen Hussen by sich in sinem
Huße abber hoffe vnbe euch fymen noch strohuffen haben legen, vnbe also uffte
eyner baz tut vnbe irfunben wirbet, sal beme rate XX nuwe gr. zcu buffe vorfallen
sin vnb ane bethe geben.
^tent welch burger itzunt uff bem marckte abir in ben gaffen geftrautuet aber
fufft') mist uor fyner thore legenbe hat, als fchire benne zcu wetir tagen kommet,
so baz iß tatoig8) wirbet, ber fal benn mist bynnen XUII tagen weg schicken vnbe
füren bey eyner buffen XX nuwe gr vnleßelich zcu geben.
Item es fal auch hinfforber keyner vnfer burger wer ber sie uff beme marckte
aber yn benn gaffen ftrauwen keynen mist, ouch uß synem hoffe uf bie gaffen tragen
aber tragen lassen, er wulle benne non stunt weg schicken, vnbe welcher benn mist
also ußtreit vnbe bynnen sonnen schyn nicht weg schicket, ber sal bem rate, also
J) Miethäuser. *) Schöpsgefäße. 3) Zober — Kübel. *) Söller, Boden. 5) Feuer. 6) Un-
ansassige. 7) oder sonst. 8) tauig, kotig.