Full text: Friedrich II., der Hohenstaufe

Neuntes Mapitei. 
Kaiser und H^apst. 
Jahre 1232, als Kaiser Friedrich unb Papst Gre¬ 
gor IX. in Frieben mit einanber lebten, schrieb ber erstere: 
„die Kirche ist innerlich gesährbet bnrch bie Verberbtheit der 
geistlichen Brüder und gewisse heimliche Laster, äußerlich aber 
ist sie zerfleischt durch die Angriffe tollkühner Rebellen. Ein 
Heilmittel giebt es, aber ans zwei Theilen bestehend: die 
Herrschaft des priesterlichen Amtes und die Macht des kaiser¬ 
lichen Schwertes • beide haben göttlichen Ursprung, können 
nur durch den V lust unsers gemeinsamen Glaubens vertilgt 
werden. Freilich sind es zwei Schwerter, aber ein unb die- 
selbe Mutter ist bie Erzeugerin, die Scheibe für beibe, welche 
bie beiden so innerlich mit einander verbunden hat, daß keines 
ohne Schaden von dem andern zu trennen ist. Wir glauben 
und bekennen vor aller Welt, daß wir beide gleich bem Vater 
unb bem Sohne eins sinb." Dieses Schreiben entwirft ein 
Bilb bes Verhältnisses ber betten obersten Gewalten zu ein¬ 
anber, wie es vor ber Seele ber ebelsten Geister bes Mittel¬ 
alters gestanben hat, in Wirklichkeit haben Kaiser unb Papst 
selten ober nie bieses Jreal erreicht. Die Geschichte berichtet, 
baß eine gemeinschaftliche, dauernde Wirksamkeit des geistlichen 
und des weltlichen Schwertes für die Zwecke der abendländi¬ 
schen Menschheit die Ausnahme von der Regel war; die eine 
Macht greift in das Gebiet der anderen über; weil die hohe 
Geistlichkeit, der Papst an der Spitze, zugleich weltlichen Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.