Full text: Lehrbuch für den erzählenden Geschichts-Unterricht an Mittelschulen

— 81 — 
seinem scharfen Verbot ergriff inzwischen sein Reiteroberst 
Q. Fab ins Maximus die Gelegenheit zur Schlacht. Sein 
Sieg milderte den Zorn des Diktators nicht. In offener 
Heeresversammlung würde sein Haupt gefallen sein, hätte ihm 
nicht die Erregung der Soldaten die Flucht ermöglicht. Der 
Feldherr folgte ihm nach Rom; auf deni Forum wollte er seine 
Unbotmäßigkeit züchtigen. Der Einspruch des 'Senates und 
der Tribunen blieben ebenso wirkungslos, wie die Stimme des 
Volkes, welches der greise Vater des Angeklagten anrief. „Wo¬ 
hin kommt Zucht und Ordnung im Heere, weun der Ungehorsam 
des höchsten Führers straflos bleibt?" rief der Diktator. ^ Erst 
als Fabius mit seinen Fürsprechern sich bittend vor ihm nieder¬ 
warf, begnadigte er ihn, weil er sein Unrecht eingestehe. Und 
derselbe Feldherr ging nach einer Schlacht von Zelt zu Zelt, 
um freundlich nach den Verwundeten zu sehen! 
Schon schienen die Samniten überwunden; da lockte ihr 
Feldherr Gavius Pontius ein Doppelheer in die Kaudini- 
schen Gäbelchen (furculae Caudinae), einen grünen Thal¬ 
kessel zwischen zwei Engpässen, welche er vor und dann hinter 
der römischen Marschsäule durch Verhaue sperrte. Sein hoch¬ 
betagter Vater riet, die Feinde sämtlich ohne Kränkung zu ent¬ 
lassen oder ohne Gnade niederzumachen, Rom entweder durch 
eine hochherzige Gutthat für immer zum Freunde zu gewinnen 
oder auf lange Jahre unschädlich zu machen. Gavius aber 
schickte die Römer unter das Joch, eine Lanze, die in halber 
Mannshöhe quer au zwei im Boden steckenden Lanzen befestigt 
war; paarweise hindurchkriechend, legten sie unter dem blutigen 
Hohne der Sieger die Waffen und Oberkleider ab. Scham¬ 
erfüllt kamen sie nach Rom. Dort verlangte der Konsul 
Postumius, man solle ihn nebst seinem Kollegen dem Feind 
ausliefern. Um ihrem Vaterlande die Demütigung des Friedens 
zu ersparen, für welchen sie sich hatten verbürgen müssen, nah¬ 
men beide Männer den Zorn der Samniten auf sich. Pontius 
wies das Opfer entrüstet zurück; aber ehe ein Jahr verging, 
war Schmach und Niederlage wettgemacht. _ 
Als die Samniten dann in Etrurien Hülfe fanden, durch¬ 
schritt Q. Fabius Maximus, jetzt als Konsul, den bisher 
undurchdringlichen Eiminischen Wald uud zwang den überraschten 
Etruskern den Frieden auf. Gleichzeitig wurden auf der gro¬ 
ßen Heerstraße, welche der Censor Appins Claudius in jenen 312 
Tagen erbaute, der Via Appia, immer neue Truppen- ».ei¬ 
nlassen in die Gebirge geworfen. So tapfer die Samniten 
fochten, ihr Widerstand war gebrochen. Machtvoll herrschte 
Rom; seine Waffen züchtigten die Räuber in den Klüften der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.