Full text: Lehrbuch der allgemeinen Geographie für höhere Lehranstalten

Europa. 
243 
(1871 4805 Schiffe eingelaufen, 4945 Schiffe ausgelaufen), Einfuhr von Banm- 
wolle, Wolle, Flachs, Häuten, Zucker, Kaffee, Thee ?c.; Banken, älteste Börfe. 
Mecheln, an der Dyle, 40 000 Einw.; Knotenpunkt der belgischen Eisenbahnen. 
3) Ostflandern, mit Gcnt, au der Lysmündung, 130 000 Einw., Uni- 
versität; die Baumwollen - und Leinenindustrie von Gent beschäftigt 65 000 
Arbeiter; Blumenzucht. 
4) Westflandern. Brügge, durch Kanäle und Eisenbahn mit dem Meere 
verbunden, Fabriken; 44 000 Einw. Ostende, 19 000 Einw., Seehandelsplatz 
und Seebad. 
5) ^ennegau, mit Tournay (Teppichfabriken), 32 000 Einw. Möns 
(deutsch: Bergen), 25 000 Eiuw. (Kohlenbergbau). 
6) llamnr, Hauptstadt Namur, an der Mündung der Sambre in die Maas, 
Fabrikation von Spitzen und Stahlwaren; 26 000 Einw. 
7) Belgisch-Lnxemburg> ein rauhes Gebiet in den Ardennen, Bewohner 
leben von Viehzucht und Bergbau. Arlon, mit etwas Industrie (Leder). Bouillon 
(Gottfried v. Bouillon). 
8) Lüttich, Hauptstadt Lüttich, am linken Maasufer, große Kohlen-, Eisen- 
und Zinkgruben; bedeutende Stahlwaren-, Maschinen-, Leder- und Tuchfabrikation, 
120 000 Einw. — In der Nähe das Dorf Seraing, 26 000 Einw., großartige 
16"° 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.