Full text: Leitfaden für den Unterricht in der Geographie

Deutschland. 
469 
sitzungen zu einem Kaiserthum vereinigt, während das 
römisch-deutsche Kaiserthum, lange Zeit von Oesterreich ver- 
treten, bald darauf erlosch (S. 151). Böse waren die Zeiten 
der Napoleonischen Kriege, in denen Oesterreich viel Gebiet 
verlor. Aber gerade aus diesen Zeiten der Erniedrigung hat 
sich Oesterreich „an Ehren und an Siegen reich" wieder 
erhoben. In neuerer Zeit führte die Abneigung der Italiener 
gegen Oesterreichs Herrschaft in einem großen Theil Ober¬ 
italiens einen doppelten Verlust herbei: 1859 verlor Oester- 
reich die Lombardei, 1866 Venetien; zugleich schied es 1866 
in Folge des unglücklichen Krieges gegen Preußen aus dem 
deutschen' Staatenverband aus. Das Kaiserthum Oester- 
reich, jetzt die Oesterreichisch-Ungarische Monar¬ 
ch ie genannt (Kaiser Franz Joseph), bildet eine zusam- 
mienhängende Ländermasse von 11,300 EM. Die 359/10 Mill. 
Eenwohner, worunter fast fünf Siebentel römische Katholiken, 
gehören sehr verschiedenen Volksstämmen an. Die Oester- 
reichische Monarchie besteht aus zwei Ländermassen, welche 
in der Person des Monarchen und einem Reichsministerium, 
gemeinsamer Armee u. s. w. ihre Einheitspunkte haben, sonst 
aber ganz von einander geschieden sind. 
I. Die Lande diesseits der Leitha. 
1) Erzherzogthum Oesterreich unter der 
Enns oder Nieder-Oesterreich. 
2) Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns 
oder Ober-Oe st erreich. 
3) Herzogthum Salzburg. 
4) Königreich Böhmen. 
5) Markgrafschaft Mähren. 
6) Herzogthum Schlesien. 
7) Herzogthum Steiermark. 
8) Herzogthum Kärnthen. 
9) Herzogthum Kraiu. 
10) Gesürstete Grafschaft Tirol. 
11) Grafschaft Görz mit Gradiska und Jstrien 
und Trieft. 
12) Königreich Galizien. 
13) Die Bukowina. 
14) Königreich Dalmatien. (Die gesperrt gedruckten 
Kronländer bilden Deutsch-Oesterreich, während die zuletzt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.