Full text: Für Präparandenanstalten (Teil 1)

40 
C. Länderkunde. 
c) Vor das Mittelgebirge lagern sich als dritte, niedrigste Stufe drei 
Tiefländer: das Französische, das Deutsche und das Russische 
Tiefland. Letzteres nimmt reichlich die Hälfte des Erdteils ein und 
wird durch 
d) den Ural von Asien geschieden. 
e) Auf den drei südeuropäischen Halbinseln ragen hervor die Gebirgs- 
ketten der Pyrenäen, des Apennin und des Balkan. 
Aufgaben. 1. Welche Länder sind durch das Tiefland schrankenlos ver- 
Kunden? 2. In welcher Richtung verlaufen die Pyrenäen, die Alpen, der 
Balkan, der Kaukasus, und welche Länder trennen sie? 
§ 45. Klima. Europa hat im allgemeinen ein gemäßigtes Klima. 
Der nordwestliche Teil steht unter dem Einfluß des warmen Golfstroms, 
so daß bis zum Nordkap kein Hafen am Atlantischen Meere zufriert. 
Durch die in Westeuropa im Winter vorherrschenden Südwestwinde wird 
gerade diese Jahreszeit weithinein ins Binnenland gemildert. Nicht nach N, 
sondern nach NO nimmt die mittlere Jahrestemperatur ab. 
Aufgaben. 1. Verfolge die Null-Jsotherme in Europa und gib an, wo 
sie ihren nördlichsten, ihren südlichsten Punkt erreicht! 2. Welcher Punkt in 
Osteuropa liegt mit Irland auf gleicher Isotherme? 3. Wo liegt in West- 
europa die Isotherme von Mittelrußland? 4. Was erkennt man aus diesen 
Angaben? 5. Warum muß die Lombardifche Tiefebene ein warmes Gebiet sein? 
§ 46. Niederschläge. Europa erhält seine Niederschläge vom Atlan- 
tifchen Meere. Da die von W kommenden Winde nicht durch Gebirge 
aufgehalten werden, dringen sie weit ostwärts, so daß Niederschlüge überall 
und während des ganzen Jahres stattfinden. Darum können Nährpflanzen 
und Wälder fast überall gedeihen. Nur der regenarme 80 hat größere 
Steppengebiete, in denen die Pflanzen der Sommerglut erliegen, während 
im Winter der Schnee die Fläche bedeckt. Die stärksten Niederschläge fallen 
am Südfuß der Ostalpen und in Dalmatien, wo die Winde vom Mittel- 
meer her den Steigungsregen bewirken. 
Tabelle der Niederschläge in Europa in cm. 
Süddalmatien .... über 460 Bregenz, Finme . . 155 Prag, Budapest 45 
Nordwestenglisches Bergland 430 Berlin, Kopenhagen, ^ St. Petersburg 40 
Bergen, Brocken 170 Paris 60 Astrachan ... 16 
§47. Wichtiger als die Durchschnittshöhe der Niederschläge 
ist jedoch ihre Verteilung auf die Jahreszeiten. 
Westeuropa hat Seeklima mit milden Sommern und wenig strengen 
Wintern; der 0 ist durch heiße Sommer und kalte Winter als kontinen- 
tales Klimagebiet gekennzeichnet. Das Mittelmeergebiet hat subtropisches 
Klimas d. h. milde Winter mit Regen und heiße Sommer. 
> Die subtropische Zone liegt unter — neben den Tropen; sie bildet das Über- 
gangsgebiet zwischen der heißen und der gemäßigten Zone.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.