Full text: Leitfaden der Geographie für Mittelschulen

Afrika. 
191 
4. Klima. 
1. Temperatur. 1. Aftika ist unter allen Erdteilen 'der heißeste. 
Fast V» desselben liegen in der heißen Zone. Dieser schon durch die Lage 
des Erdteils bewirkteropische Charakter des Klimas wird aber noch durch 
mannigfache Ursachen gesteigert. So entbehrt Afrika infolge seiner äußerst 
geringen Gliederung des ausgleichenden Einfluffes des Ozeans, Randgebirge 
wehren den kühlenden Winden des Meeres den Zutritt ins Innere, große 
Flüsse fehlen im N. des Erdteils fast gänzlich, und die weiten, jeder Pflanzen- 
decke entbehrenden Landstrecken erhitzen sich ungemein stark. 
2. Das Klima Afrikas ist vorherrschend kontinental, besonders in den 
Gebieten nördlich des Äquators. Der Wüstensand wird hier zuweilen so 
heiß, daß man Eier in ihm hartsieden kann, und Temperaturen von 50" C. 
werden nicht selten beobachtet. Daneben sind aber auch die Nächte sehr kühl, 
so daß in denselben während des Sommers zuweilen Eisbildung eintritt. 
II. Niederschläge. Mit Rück- 
ficht darauf sind folgende Zonen zu 
unterscheiden: 
1. das Gebiet der äqnatori- 
alen Regen; es zeichnet sich aus durch 
reichlichen Regenfall zu allen Jahres- 
zeiten; 
2. das Gebiet der tropischen 
Regen; es erstreckt sich über den 
größten Teil von Südaftika; die Re- 
gen sallen hier hauptsächlich während 
und etwas nach dem Zenithstande der 
Sonne; 
3. die afrikanische Monsun- 
zone, zwischen 5° und 18° n. Br.; es 
herrschen hier im Sommer von heftigen 
Regen begleitete Winde; 
4. die re.genarmen Gebiete; 
sie umfassen die Sahara und die Kala- 
hari; beide Gebiete stehen fast immer 
unter dem Einflüsse trockener Winde; 
- 5. die Gebiete der subtropischen Regen; hierher gehören der 
äußerste SW. Afrikas und der ganze Mittelmeersaum; der Regen fällt hier 
vorzugsweise im Winter. 
Anmerkung. Das Klima Afrikas ist an den Küsten vielfach sehr ungesund. 
Eines sehr gesunden Klimas erfreuen sich die Sahara und das Kapland. 
5. Produkte. 
I. Mineralreich. Welche Mineralien finden sich in Afrika, und wo 
kommen sie vor? ' 
II. Pflanzen- und Tierwelt. Welche Pflanzen und Tiere find den 
verschiedenen Gebieten des Erdteils eigentümlich? 
6. Die Bevölkerung. 
___ und Dichtigkeit. Die Bevölkerung Afrikas schätzt man auf 
206 Mül.; auf 1 qkm treffen hiernach etwa 7 Menschen; Aftika steht somit 
weit hinter der relativen Bevölkerung Asiens zurück.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.