Full text: Die außereuropäischen Erdteile (Teil 4)

102 
Australien, 
sind hier, wie auf der inneren Jnselreihe, Kokos- und Sago- 
palmen uud der Brotfruchtbaum, auch Bananen und mehrere 
Knollengewächse. — Die Tierwelt ist ärmlich; Säugetiere 
^Mwi ,ursprünglich fast gänzlich, ein Zeichen der uralten 
trenntheit dieser Inseln vom Festlande. 
5. Bevölkerung. Die Inseln werden größtenteils von 
Polynesiern, einer Abart der malaiischen Rasse, bewohnt; 
nur aus den westlichen Archipeln haben sich dieselben mit Papuas 
vermischt. Die Polynesier zeichnen sich durch schönen.Körperbau 
aus und sind Leistig geweckt. Ganz besonders LeMckt sind sie 
im Seewesen. Die Fürsten rühmten sich meist göttlicher Abkunft, 
und alles, was ein Fürst betrat oder betastete, wurde tadu oder 
unberührbar für jedermann. Früher herrschte aus vieleu Inseln 
die entsetzlichste Menschenfresserei. 
6. Inselgruppen. 
1. Die Marianen (benannt nach einer spanischen Königin), östlich 
von den MlliWnM, sindspanisch. — Die Eingebornen, die man da- 
selbst vorfand, zeigten eine so auffällige Diebsnatur, daß man die Inseln 
zuerst Ladronen, d. i. Diebsinseln nannte. 
2. Die .GLixaliax n (nach Karl II. von Spanien benannt) zwischen 
den Ladronen And Neu-Guinea; sie sind ebenfalls spanisch. 
3. Die Marshall-Jnseln (400 qkm, 11 T. E.,) nach dem eng- 
lischen Kapitän Marshall benannt), östlich und südöstlich von den 
Carolinen, gehören zu Deutschland. 
4. Der Fidschi- Archive!. englisch. Hauptausfuhrgegenstand 
ist die Kopra*). 
5. Die Tonga- oder Freundschafts-Jnseln, östlich von den 
Fidschi-Jnseln. Hauptinsel und Residenz ist Tongatabu. 
6. Die Samoa(sämoa) oder Schifferinseln (darunter Apia), 
nordöstlich von den vorigen; sie sind mit den Tonga-Jnseln der 
Hauptsitz des deutschen Handels in der Südsee. 
7. Die Cooks-Inseln ^) (kuk) östlich von den Freundschafts- 
Jnseln. 
8. Die Gesellschafts- oder S o eietäts-Jnseln, nordöstlich 
von den Cooks-Jnseln, französisch. Die Hauptinsel ist Taiti (ta't'ti). 
9. Die niedrigen Inseln (auch Tuamotu, d. h. Jnselwolke. 
genannt), östlich von den vorigen Inseln, französisch. 
10. Die Marquesas- (markeßas) Inseln, gleichfalls sranzö- 
sisch. — Die größte Insel ist Nuka Hiwa. — 
11. Die Sandwich- (sänduitsch) Inseln in der Nähe des nörd- 
lichen Wendekreises. — Die größte Insel der Gruppe ist Hawaii mit 
den Vulkanen Mauna Kea, 4250 w, und Mauna Loa, 4200 m. 
*) So nennt man die getrockneten Stücke des Kokosnußkerns, wor- 
aus das Kokosöl gewonnen wird. 
**) Benannt nach dem berühmten englischen Seefahrer des 18. Jahr- 
Hunderts, James Cook (dschems kük).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.