Full text: Bodenständiger Unterricht

— 18 — 
Wir hören von dem Müller Schachtstek in Diebrock, — wir treffen 
ihn gerade an, wie er bei seiner Mühle aus dem Arme der Aa, 
der nach dem Mühlrad zu abgeleitet ist, den abgelagerten Sand aus- 
wirft, um das Flußbett wieder tiefer zu machen — daß er dort 
jedes Jahr etwa 50 cbm Sand abfahren muß — über 30 Fuder. 
Die Schüler haben gesehen und werden angehalten, dauernd 
daraus zu achten, wie oft Kolke, Teiche, Straßen- und Ackergräben 
gereinigt, „ausgeschlämmt" werden müssen. 
So lernen sie auf Grund vielfacher Beobachtungen in ihrer 
engsten Heimat, welche gewaltige Mengen festen Erdreichs usw. aus 
den Bergen und Feldern des Binnenlandes durch die zahlreichen 
kleinen und großen Flüsse und Ströme abgeschwemmt, fortgespült 
und in das Meer geschleppt werden. 
Nun klingt es ihnen glaubhaft, wenn sie hören, daß alljährlich 
allein aus dem sächsischen Elblaufe *) über 34000 cbm Sand, Kies 
und Steine (rund 23000 Fuder oder was 46000 Pserde ziehen können!) 
ausgebaggert werden müssen, damit die Fahrrinne tief genug bleibt; 
daß die Donau **) jährlich über 35^ Millionen cbm — rund 
23 Millionen Fuder für 46 000000 Pferde, 
der Mississippi weit über 211 Millionen cbm — 140 Millionen 
Fuder für 280000000 Pferde, 
der Hoangho sogar 472 ^ Millionen cbm = 315 Millionen 
Fuder für 630000000 Pferde, 
Erde, Steine, Sand und Schlamm nach dem Meere bringt, 
daß allein aus der schwäbischen Alb jedes Jahr 63600 cbm 
Kalksteine vom Wasser ausgewaschen und abgeschwemmt 
werden = 42400 Fuder für 84800 Pferde, 
daß dort, wie man an zurückgebliebenen Spuren nachweisen 
kann, bereits eine Erd- und Gesteinsschicht von 200 m Dicke 
und 23 km Ausdehnung fortgespült worden ist. 
Da sehen die Schüler allmählich ein, daß bei solch ungeahnter, 
unaufhörlicher Riesenarbeit des Wassertropfens nach und nach Gebirge 
und andere hoch gelegene Teile der Erdoberfläche abgetragen werden, 
und daß durch diese ungeheure Einebnungsarbeit des Wassers schließlich 
eine völlige Beseitigung aller Erhebungen stattfinden müßte, wenn nicht 
auch andere Kräfte mit entgegengesetztem Erfolge an der Arbeit wären. 
*) Vgl. Fraas, Die Naturerscheinungen der Erde. Verlag von Lutz, 
Stuttgart. 
**) Vgl. Volk, Geologisches Wanderbuch. Verlag von Teubner, Leipzig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.