der Abhänge kann sanft oder steil sein. — Wenn mehrere Berge
beisammen liegen, so bilden sie eine Berggruppe, bilden sie aber
eine Reihe von Bergen, so ist das eine Bergkette. Die Linie,
welche man sich über ihre Gipfel gezogen denkt, heißt der Gebirgs-
kämm (Grath, Rücken). Derselbe bildet in der Regel die Wasser-
scheide, das ist diejenige Linie, welche die verschiedenen Wassergebiete
von einander trennt. Einschnitte im Kamme heißt man Sättel.
Nach ihrer Höhe theilt man die Gebirge ein in Hoch- (über
1800 in, Gletscher), Mittelgebirge (1200 — 1800 in) und in
Hügelzüge. — Räch ihrer Ausdehnung zerfallen die Gebirge in
Ketten- und Massengebirge. Erstere erstrecken sich vorzugsweise
nach einer Hauptrichtung; zu ihnen gehören die größten und mäch-
tigsten Gebirge der Erde. Ein Massengebirge hat eine ziemlich
gleiche Ausdehnung an Länge und Breite. — Der Vereinigungspunkt
mehrerer Gebirgsketten heißt Gebirgsstock; diesen nennt man
Knoten, wenn 4, Gabel, wenn 3 Ketten zusammentreffen. Aus-
läufer. — Neben einander lausende Hügelreihen bilden wellen-
förmiges Land. — Vulkane (Krater, Lava) haben in der Regel
die Form eines Kegels.
Auf das Klima, die Bewässerung und die Regenmasse eines Landes haben
die Gebirge in der Regel einen großen Einfluß.
2) Vertiefungen zwischen den einzelnen Bergen oder Gebirgs-
ketten heißen Thäler. Sie reichen häufig bis zum Gebirgskamme,
erweitern sich nach unten und gehen am Fuße der Bergländer in
die Tiefebenen über. Ein nach allen Seiten eingeschlossenes Thal
heißt Kessel. Die untere Fläche des Thales heißt man Sohle;
wandert man auf der Thalsohle, so hat man rechts und links die
Thalwände, die zuweilen schroff abstürzen, häufiger aber sanft
geneigt sind. Manche Thäler laufen in der Richtung der Gebirge
und heißen Längenthäler. Querthäler sind solche, welche mit
dem Gebirge entgegengesetzte Richtung haben und dasselbe durch-
brechen, also mit ihm einen Winkel bilden. Sie sind kürzer, wil-
der und weniger breit als die Längenthäler. (Wenn ihr wieder mit
Lehm spielt, so sncht euch einmal solche Thäler zu bilden.) Die Thäler
werden häufig zu Straßen über das Gebirge (Pässe) benützt. Die
Pässe sind für den Verkehr und den Handel von großer Wichtigkeit.
Wißt ihr Städte oder Dörfer anzugeben, die am Fuße von Bergen liegen ?
Wodurch unterscheidet sich ein Hügel von einem Berge? Welchen Berg habt
ihr auf eurem letzten Ausfluge bestiegen? War er hoch? Hatte er einen
langen Rücken oder endete er in einer Spitze? Oder zeigte er einen abgernn-
deteu Gipfel? Welche Aussicht hattet ihr dabei? Welche Städte und Dörfer
habt ihr^ dabei kennen lernen ? Welcher Thnrm tauchte vor euch auf? In
welches Thal konntet ihr hinabschauen? Waren nicht noch höhere Berge in
der Nähe? Tauchten in weiter Ferne nicht etwa auch Schneeberge ans? Wie
kommt es, daß hier der Schnee so lange liegen blieb? Warum sagt man
ewiger Schnee? Was versteht man unter Schneegrenze? Zählen die Schnee-
berge zu den Mittelgebirgen? Ist die Aussicht vou den Bergen immer gleich
schön? Wer von euch hat schon einen Sonnenaufgang vom Berge aus be-
trachtet oder davon erzählen hören? Wo wohnen die meisten Leute, auf dem
1*