— 66 —
10. Schildre ein westfälisches Bauernhaus!
11. Erkläre: „ Schleswig-Holstein ist ein Pfannenkuchen, bei deni der
Rand das beste ist."
12. Welche Bedeutung hat der Nordostseekanal?
13. Wo finden wir in Deutschland dänisch redende Bevölkerung? Wo
polnisch redende Bevölkerung?
13. Erkläre: Geest, Marsch, goldene Aue, Nordhausen, Trakehner
Hengst, Pumpernickel, Sole, westfälische Pforte!
II. Kartenzeichnen.
Wir zeichnen heute die Weser mit ihren Nebenflüssen,
Städten u. f. w. an die Wandtafel. (Faustskizze. — Ein Schüler
zeichnet, ein anderer giebt die nötigen Anweisungen, z. B.: Zeichne das
Fichtelgebirge! Zeichne den Thüringerwald! Zeichne den nordwestlichen
Lauf der Werra! Zeichne, wie die Werra das Nordwestende des
Thüringerwaldes umgeht! u. s. w. — Korrektur durch die Klasse.
Zur Konzentration des Unterrichts.
1. Lesen und Besprechen:
a. Vaterland: Lebensgeschichte des Flachses (Westfalen!). —
Der Hering (Schleswig-Holstein!).
b. Muttersprache: Das brave Mütterchen (Schleswig-Holstein!)
— Das Salz (Provinz Sachsen!).
2. Aussatz:
Die Provinz Hannover.
(Lage, Bodenbeschaffenheit, Bewässerung, Beschäftigung, Ortschaften.)
Das ehemalige Königreich Hannover liegt im nordwestlichen
Teile Deutschlands. Es breitet sich zu beiden Seiten der Weser aus.
Der nördliche Teil der Provinz ist fast völlig eben und be-
steht meist aus Marschland, Geestboden und Mooren. Im Süden
finden wir Gebirgsland. Hier breitet sich das Wesergebirge
und ein Teil des Harzes aus.
Hannover ist gut bewässert. Es wird von der Nordsee be-
spült und von Ems und Weser durchströmt. Der Weser fließt
die wasserreiche Aller zu.
Tie Bewohner beschäftigen sich meist mit Ackerbau, Viehzucht,
Fischsang und Bergbau. Ackerbau uud Viehzucht finden wir
vorzugsweise in den Marschen. Fischfang wird an der Küste
getrieben. Der Bergbau blüht besonders im Harze.