Full text: M. Johann Georg Hagers, Rect. zu Chemnitz, Kleine Geographie vor die Anfänger

498 
Das VIII. Buch, von Teutschland. 
3. VOITSBERG, oder VOIGTSBERG, ein altes wüstes 
Schloß und Amt. 
4. REICHENBACH, ein Stadtgen, woselbst die Ge¬ 
richte dem Herrn von Meysch, die Hoheit aber dem Chur¬ 
hause gehöret. Hier hatte man sonst einen grosen Tuch¬ 
handel getrieben. 
5. PLAUEN, Lat. Plauia, eine Stadt, Schloß und Amt 
an der Elster. Sie ist die Hauptstadt im Voigtlande. 
6. PAUSA, ein Stadtgen und Amt über Plauen zur 
Linken. 
Der 6. Abschnitt. 
Vc>n dem erzge bürgischen Kreise. 
Der erzge bürgische Kreis hat seinen Nahmen von den 
vielen Gebürgen, und liegt an den voigtländischen und böh¬ 
mischen Grenzen. Es sind in selbigem XV. Aemter, nehm- 
lich: i) zu Altenberg, 2) Auguftusburg, 3) Chemnitz, 
4) Frauenstcin, 5) Freyberg, 6) Grullenburg, ?) Grün- 
Hayn , 8) Lauterstein, y) Nossen, io) Sachsenburg, 11) 
Schwarzenberg, 12) Stollberg, iz) Wiesenburg, 14) 
wolkenftein, und iz) owickau, welche alle Lhursachscn 
gehören. Weil die Grafschaft und Herrschaften der Grafen 
von Schönburg an diesen Kreis stoffen, und zum Theilchur- 
sachsische Lehn sind, zum Theil aber unter chursachsischer Ho¬ 
heit stehen, so wollen wir selbige hernach mit besuchen. Merk¬ 
würdig sind: 
1. ZWICKAU, Lat. Zwiccauia, übet Cygnea, eine alte 
und schriftsasstge Stadt, Schloß und Amt an der Mulde, 
welche ehedeffen eine Reichsstadt gewesen ist. Sie hat ei¬ 
ne berühmte Schule mit einer vortreflichen Bibliothek, und 
ist bey Kreisversammlungen die ausschreibende Stadt. 
2. CRIMMITSCHAU, eine mäsige Stadt an der Pleis- 
se, dem GeThlechte von Berbisdorf gehörig. 
3. W1LOENEELS, ein Stadtgen, Schloß und Herr¬ 
schaft , den Grafen von Golmsbarurh gehörig. 
4! WIESENBURG, ein Schloß, Herrschaft und Amt, 
welches ehedeffen einem Herzoge zu Schleßwigholstein 
gehöret hat, seit 1725. aber Lhursachscn überlassen wor¬ 
den ist. 
5. SCHNEEBERG, Lat. Niuemonrium, oder Scdnee- 
berga, 
/
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.