Full text: Geschichten aus der Geschichte, das ist: Denkwürdigkeiten aus der Weltgeschichte

H. 2. Von den A eg y Pt er IN 
3 
zu lesen verstehen. Vor einigen Jahren ist ein Mann (Champollion) 
in Frankreich gestorben, der hat es gekonnt; und in Leipzig lebt 
auch ein Mann, Seyffart heißt er, der soll's noch besser verstehn. 
Wie sah's nun aber mit der Gotwserkenntiuß in Aegypten 
aus? Traurig, traurig! Was den alten Aegyptern nützte oder 
schadete, das beteten sie an. So hatte einst unter ihnen ein 
verständiger König, mit Namen Osiris, gelebt, und sie das 
Pflügen deS Ackers mit Ochsen, das Säen und Pflanzen, das 
Ernten, — mit einem Worte: den Ackerbau gelehrt. Der Mann 
war nun gestorben, und gleich nach seinem Tode hieß es: Seine 
Seele ist gewiß in sein Lieblingsthier, in einen Ochsen gefahren. 
Und richtig! man fand auch bald einen schwarzen Ochsen mit 
weißen Flecken, von dem mau behauptete: „Gewiß, in dem 
wohnt die Seele des Osiris!" Sogleich wurde das unvernünf¬ 
tige Thier in einen prächtigen Tempel, an marmorne Krippe;; 
geführt, und wußte gar nicht, wie ihm geschah. Und die vor¬ 
nehmsten Leute dienten dem neuen Gott. Starb derselbe, so 
trauerte ganz Aegyptenland. Aber die Trauer verwandelte sich 
in die ausgelassenste Freude, so bald wieder ein anderer Ochse, 
eben so gefärbt, wie der vorige, gefunden war. Denn in dem, 
meinten sie, wohne jetzt des Osiris Seele. 
Außer diesen; Ochsen beteten sie noch mehrere andere Dinge 
als Götter an, die mitunter noch unverständiger waren, Z. B. 
den Nil. Dieser Strom fließt nämlich von Süden nach Norden 
durch Aegypten, schwillt, wenn im Sommer auf seinen Quell¬ 
gebirgen der Schnee schmilzt, so gewaltig an, daß er das ganze 
Thal überflntbet und feucht und fruchtbar macht, nährt dabei 
eine zahllose Masse wohlschmeckender Fische und hat endlich ein 
so liebliches Wasser, daß die Aegypter sonst wohl sagten: Wir 
möchten nicht im Himmel sein, wenn es dort kein Nilwasser 311 
trinken gäbe!" — Wie mögen nun wohl die Aegypter erschrocken 
sein, als der wahrhaftige Gott durch Mosen diesen ihren Götzen 
blutig und stinkend machte! Möchten es Viele da doch zu ihrem 
Heile erfahren haben, daß alle Götzen nichts seien! — Die 
Katzen waren den Aegyptern gleichfalls heilig, so heilig, daß 
sie in Feuersbrünsten eher diese retteten, als ihre Kinder. Auch 
verehrten sie den Ibis, einen Sumpfvogel mit langen Beinen, 
der die giftigen Schlangen wegfraß, — das Ich neu mon, ein 
wieselartiges Ranbthier, das die Krokodileier aussänft, — die 
nahrhafte Meerzwiebel, — und das furchtbare C r o c o d i l. 
Eins oder mehrere der letztern Thiere thaten sie in ihre Tempel, 
pflegten es sorglich, — und meinten, nun würden die andern 
Crocodile im Nilstrom sie und ihre Kinder nicht fressen. — Die 
ägyptischen Könige hatten alle den Beinamen Pharao. In 
der Schrift wird von mehreren etwas erzählt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.