203 
49. Die Minnesänger. 
Auch Deutschland hatte seine Troubadours und sei¬ 
ne Trouveres, seine Lieder- und Romanzendichter, seine Rit¬ 
ter- und Heldenromane in Versen. Besonders in Schwa¬ 
ben, an den Höfen der damaligen Kaiser, der kunstliebenden 
Hohenstaufen, ließen sich sehr liebliche Sänger hören; An¬ 
dere, die nicht in jenen Gegenden lebten, sangen doch in 
schwäbischer Mundart; darum nennt man auch öfters die 
Minnesänger überhaupt die schwäbischen Dichter. Meistens 
waren es Ritter und Edelleute, die sich durch Liebe, Andacht, 
Krieg zum Gesang begeistert fühlten. Aber auch viele arme 
Minnesänger zogen wie die Troubadours an den Höfen der 
Fürsten umher, und ließen sich mit ihren Liedern hören, de¬ 
ren vornehmster Gegenstand die Liebe, die holde Minne war, 
deßwegen hießen sie Minnesänger. Die Franzosen wa¬ 
ren ihnen mit ihrem Beispiel vorausgegangen, sie hatten 
den Ton angegeben, und die Deutschen hatten in der edeln 
Poeterei viel von ihnen gelernt und entlehnt. Wie die fran¬ 
zösischen Troubadours, dichteten sie Lieder von sehr man- 
nichfaltigem Versmaße, und meistens erfanden sie zugleich 
die Melodien dazu. Meistens waren es die Kinder echter 
innerer Begeisterung. Nicht nur Ritter, sondern auch Für¬ 
sten und Könige erholten sich von ihren Waffenthaten mit 
Dichten und Gesang, horchten gern den Liedern anderer 
Sänger und zogen sie auf ihre Burgen und an ihren Hof. 
Die Eifersucht der Dichter um die Gunst und die Gaben 
der Fürsten entflammte sie zu einem edeln Wetteifer; Einer 
suchte den Andern zu übertreffen, zu verdunkeln, und so 
entstanden Wettstreite, die den ganzen Hof belebten und 
beschäftigten. Vorzüglich waren die Höfe Kaiser Friedrichs 
II., des Herzogs Leopold IV. von Oestreich, und des 
Landgrafen Hermann von Thüringen die Sammelplätze
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.