Full text: Kleine Weltgeschichte, oder gedrängte Darstellung der allgemeinen Geschichte für höhere Lehranstalten

Spanien bis zum Erlöschen des Habsburg. MannsstammeS. #21; 
Leben (1568), wegen eines Planes *) auf das Leben feines 
Vaters, in der Gefangenschaft, vielleicht am Gifte; Philipps 
unüberwindliche Flotte, welche England erobern sollte, 
ward von Stürmen und von dem Muthc der Britten be¬ 
zwungen, und am Ende seiner Negierung war der Bankcroö 
des Staates, und mit ihm der Verfall desselben entschieden. 
Ihm folgte sein Sohn, Philipp 3, von seiner vierten 
Gemahlin, der Prinzessin Anna von Ocstreich (1598 —1621). 
Statt dessen regierte der Herzog von Lerma. Mit England 
ward (1604) Friede, und mit den Niederländern (1609) 
ein Waffenstillstand auf zwölf Jahre geschloffen. 
Einen unersetzlichen Verlust in Hinsicht auf Bevölkerung und 
Wohlstand erlitt Spanien durch die völlige Vertrei¬ 
bung der Moriskos nach Afrika. — Unter Philipp 4 
(1621 —1665) leitete Anfangs der Herzog von Oliva- 
rez (bis 1643), und dann de Haro den Staat, von 
welchem sich in einem glücklich geleiteten Aufstande daS von 
den Spaniern sehr gedrückte Portugal (1640), unter der 
neuen Dynastie aus dem Hause Braganza, losriß. Eben 
so führte der gegen die Niederländer erneuerte 
Krieg zu keinem andern Erfolge, als dass der junge Frei¬ 
staat seine Selbstständigkeit erkämpfte, welche Spanien im 
westphalischcn Frieden (1648) anerkennen mußte. Während 
des dreißigjährigen Krieges trat Frankreich (1635) öffentlich 
gegen Spanien auf, das sich mit Oestrcich verbunden hatte, 
und dieser Kampf mit Frankreich ward nicht einmal im west- 
phälischcn Frieden beendigt, sondern bis zum pyrenäi- 
schen Frieden (7. Nov. 1659) fortgeführt, in welchem 
Roussillon und Perpignan an Frankreich kamen, und 
Ludwigs 14 Vermählung mir der ältesten Infantin von Spa¬ 
nien eingcleitet ward. — 
Nach Philipps 4 Tode folgte die schwache Negierung 
seines Sohnes Karl 2 (1665 —1700), während welcher 
das Neich durch eine in ihren Grundsätzen beständig schwan¬ 
kende Verwaltung und durch drei Kriege mit Frankreich, 
*) Llorente, im dritten Theile s. frit. Gesch. der span. Inquisition, 
hat dieses Resultat actenmaßig erwiesen. 
Pöliy kl. 23. 6te 9(nff. 
21
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.