Full text: Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht

105 
schrei entsprang Mälius unter das Volk, abet Ahala setzte ihm 
nach und durchstach ihn vor den Augen der regungslosen Menge. 
Der Mörder entzog sich der Anklage der Tribunen durch frei¬ 
willige Verbannung. 
Jedoch hatte dieser Gewaltstreich nicht ganz die beabsichtigte 
Wirkung. Freiheit und Gleichheit blieb die Losung der Ple¬ 
bejer. Bereits im Jahre 426 kam die Entscheidung über Krieg 
und Frieden von dem Senat an die Nationalversammlung der 
Centurien. Einen noch bedeutenderen Gewinn errangen sie einige 
Jahre später, im Jahre 421, als bei der Vermehrung der Qu ä- 
storen oder Aufseher über den Staatsschatz (gerarium) von 
‘ zwei auf vier, ihre Wählbarkeit auch zu dieser Magistratur 
durchgesetzt wurde; denn dadurch gelangten Plebejer auch in den 
Senat. Der Wirkungskreis der Quästoren wurde besonders er¬ 
weitert im Jahre 405, wo der Ausbruch des letzten Krieges gegen 
Veji Veranlassung ward zur Zahlung eines regelmäßigen Söl¬ 
des au die im Felde stehenden Bürger. 
Alle Kriege, welche die Römer bisher geführt hatten, wa¬ 
ren größtentheils nur Streifzüge gewesen, eben so rasch geendet 
als angefangen; denn lange konnte ja der Familienvater ohne 
wesentlichen Nachtheil seines Hausstandes nicht abwesend sein. 
Um aber nachdrücklicher gegen die Feinde auftreten zu können 
und um den Weg zu größeren Unternehmungen zu bahnen, wurde 
beschlossen, dem Heere einen regelmäßigen Sold zu zahlen I. 
Die Erhöhung der Abgaben war eine natürliche Folge hievon. 
Die nächste Veranlassung zu dieser Bewilligung des Soldes gab 
ein schwerer langwieriger Krieg gegen Veji, die größte und 
mächtigste Stadt Etruriens. Sie lag in der Nähe Roms, auf 
einer Anhöhe am rechten Ufer der Tiber. Überragende Felsen 
und Mauern schienen sie gegen jeden feindlichen Angriff hinrei¬ 
chend zu schirmen. Sie war eine zu gefährliche Nebenbuhlerin 
Noms, als daß man nicht den schon Jahrhunderte lang stets erneu¬ 
erten Kampf endlich zur Entscheidung bringen sollte. Das Volk 
frohlockte, als es hörte, daß ihm nunmehr seine Felddienste soll¬ 
ten bezahlt werden. Die Tribunen aber murrten gegen diese 
') Ante incntionem ullam plebis tribunorumye .senatus decrevit, ut 
Stipendium miles de publico acciperet, cum ante id tempus de suo quis- 
que functus eo munere esset. Liv. IV. 59.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.