Full text: Lehrbuch der algemeinen Geschichte für Akademien und Gymnasien

6 Alte 'Geschichte, i. Per. i. Abschn. 
tavs angenommen ist, so ist dieses, wie alle von an¬ 
dern angenommene Berechnungen, eine Hypothese. 
j. r. Geographie. 
Die mosaische Urkunde enthalt folgende geogra¬ 
phische Angaben. l. Eden oder das Paradies. Wenn 
Moses Sündenfalls - Geschichte ein Philosophem ist, 
so fallt auch das Paradies als Ort weg. Diejeni¬ 
gen , die sie für wirkliche Begebenheit halten, suchen 
das Paradies größten Theils in Asien. 2. Das Land 
Nod, und die Stadt Hanoch. 3. Der Berg Ararat; 
nach den angenommensten Meinungen entweder das 
Gebirge Kurdue, (al Iudi,) oder der Masis, oder der 
Paropamisus. So weit die noahische Fluth reichte, 
hatte sie Wirkungen auf die physikalische Beschaffen¬ 
heit des Erdbodens. 
$. 3. Politische und bürgerliche Verhältnisse. 
Die Menschen wohnten, nach der Urkunde, in 
mehrecn bürgerlichen Gesellschaften. Die Kainiten in 
Nod. Wir wissen nichts von ihren Regierungsformen, 
und die Hypothese, daß sie überall eine patriarchalische 
gewesen sey, ist irrig. Sie waren theils Nomaden, 
theils Ackerleute und Handwerker. Ihre Lebenslänge 
übertraf die unsrige zehn Mal. Schon damals war 
Vielweiberey eingeführt. 
$. 4. Religion, Kenntnisse. 
Die Vorstellungen, welche die Urkunden von der 
Gottheit geben, sind sinnlich und anthropomorphisch. 
Anfangs herrscht darin Polytheismus, der aber in 
das Unitäts-System übergeht. Schon hier finden wir 
Orakel, Versöhnung durch Opfer, den Unterschied 
unter reinen und unreinen Thieren; das Verbot des 
Mordes, und'das Essen des Blutes oder vieleicht des 
Menschensteisches. Moses setzt den Anfang der Ieho- 
vah - Religion schon unter Enos. 1. Mos. 4,26. 
Die Urkunde rühmt von den Antidiluvianern 
mancherley Kenntnisse, selbst Metallurgie und Schiffs- 
Baukunst. Wenn wir dieses auch als wahr anneh¬ 
men, so folgt daraus doch nicht die ihnen ehemals
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.