Full text: Die neuere Zeit (Abth. 3)

Krieg Oesterreichs gegen Napoleon. Hofer. 
111 
Karl entgegen und erlitt nach zweitägigem Kampfe bei den unweit 
der Donau liegenden Dörfern Aspern und Esling (21. und 22. 
Mai) die erste Niederlage. Nachdem er sich darauf mit der 
unter Eugen Beauharnais herbeigekommenen italienischen Armee ver¬ 
einigt hatte, ging er zum zweiten Male über die Donau und erfocht 
iu der zweitägigen, überaus blutigen Schlacht bei Wagram (5. u. 
6. Juli) einen entscheidenden Sieg über den Erzherzog Karl, den 
er nach Mähren verfolgte. Hier (bei Znaim) hatte ein neues Tref¬ 
fen angefangen und der Sieg begann eben sich den Franzosen zuzu¬ 
neigen, als Fürst Lichtenstein, vom Kaiser Franz mit dem Abschluß 
eines Waffenstillstandes Beauftragt, anlangte. Diesem folgte der sog. 
Wiener Friede (zu Schöubrunn 14. Oct. unterzeichnet); Oester¬ 
reich verlor 2000 □ M. mit 31/2 Mill. Menschen, indem es abtrat: 
Salzburg und mehrere benachbarte Länderstriche an Baiern, West¬ 
galizien an das Herzogthum Warschau, einen District von Ostgali¬ 
zien an Rußland, seine Besitzungen jenseits der San (nebst dem 
Villacher Krecs) an Napoleon, als König von Italien, aus welchem 
dieser nebst (dem vom Königreiche Italien getrennten) Dalmatien 
Istrien, Ragusa und den (von Rußland 1807 ihm überlassenen) 
griechischen Inseln den neuen Staat der sieben illyrischen 
Provinzen (Kram, Kärnthen, Istrien, Dalmatien, Ragusa, Civil- 
croatien und Militaircroatien) als ein französisches Gouvernement 
bildete. 
Noch vor dem Ausbruche dieses Krieges, im April 1809, wa¬ 
ren die mit der baierischen Regierung (wegen Erpressungen, Con- 
scriptionen und Klöstereinziehung) mißvergnügten Tiroler unter An¬ 
führung des Sandwirths Andreas Hofer (und Speckbacher's) 
für ihren alten Herrn, Oesterreich, aufgestanden, und hatten mit 
verzweifelter Tapferkeit das Land dreimal (im April, Mai und 
August) von den Franzosen und Baiern befreit, die aber nach dem 
Frieden zu Wien mit ihrer ganzen Macht Tirol, wo Einheit und 
umsichtige Leitung der Kriegsführung fehlten, wieder unterwarfen; 
Hofer ward in einer Alpenhütte im Passeyerthale aufgespürt und 
in Mantua gegen den Ausspruch des Kriegsgerichts auf Napoleon's 
Befehl erschossen. Doch behielt Baiern nur ein Drittheil von Tirol, 
dessen südlicher Theil mit dem Königreiche Italien, ein östlicher Di¬ 
strict mit Jllyrien vereinigt wurde, um so des Volkes Kraft zu 
zertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.