Full text: Die Geschichte des Mittelalters (Bd. 2)

480 
Dritter Zeitraum des Mittelalters: 1096—1273. 
Wachsamkeit seiner Wächter. Durch einen Sclavcn, welcher ihm, als 
er sich hatte krank melden lassen, zur Aufwartung gegeben wurde, ver¬ 
schaffte er sich Abdrücke der Schlüssel seines Gefängnisses in Wachs 
und brachte diese in die Hände seiner Gattin und seines Sohnes Ma¬ 
nuel, welche nach jenen Abdrücken Nachschlüssel machen ließen und diese 
Schlüssel, sowie die übrigen Mittel zur Flucht, dem Andronikus über¬ 
sandten, wozu die Gefäße benutzt wurden, in welchen dem Gefangenen 
täglich Wein gebracht wurde. In einer Nacht, während die Wächter 
schliefen, öffnete Andronikus die Thüren seines Gefängnisses und ließ 
sich, als er die gelegene Zeit dazu fand, vermittels eines Strickes, 
welchen ihm seine Gattin- und sein Sohn übersandt hatten, von der 
Mauer des großen Palastes herab, bestieg ein Fahrzeug, welches bereit 
gehalten wurde und ward von demselben nach seiner Wohnung gebracht. 
Auch auf dieser kurzen Fahrt entging Andronikus den Nachforschungen 
derer, welche ihm nachspühten, nur durch seine Geistesgegenwart, indem 
er sich, als er eingeholt wurde, für einen entlaufenen und wieder cin- 
geholten Sclavcn seines Schiffers ausgab, diese Rolle mit großer Ge¬ 
schicklichkeit spielte und vornehmlich die -Furcht vor der Züchtigung, welche 
ihm bevorstände, so täuschend darznstellen wußte, daß der Wächter, 
welcher ihn bewachte, zum Mitleiden gerührt wurde und die Flucht des 
Andronikus beförderte. Erst in seiner Wohnung entledigte er sich völlig 
seiner Fesseln, verließ dann unerkannt die Stadt, bestieg außerhalb der¬ 
selben ein Pferd, welches für ihn bereit stand und entkam glücklich nach 
der thracischen Stadt Anchialns. Darauf begab er sich auf den Weg 
nach Halitsch, in der Hoffnung, bei Iaroslaw, dem russischen Fürsten 
dieser Stadt, Schutz und Beistand zu finden. Dahin aber gelangte er 
nicht ohne Gefahr, indem die Walachen sich seiner bemächtigten und be¬ 
schlossen, ihn dem Kaiser Manuel auszuliefern; er rettete sich jedoch 
auch dieses Mal durch List, indem er auf eine täuschende Weise sich 
krank stellte, an heftigen Schmerzen des Unterleibes zu leiden vorgab 
und durch dieses Vorgeben sich die Erlaubniß verschaffte, von Zeit zu 
Zeit von seinen Begleitern sich zu entfernen. Auf solche Weise ent¬ 
schlüpfte er in einer Nacht den Walachen, welche, als Andronikus zu 
lange ausblieb, ihm nachgingen, aber nichts fanden als den Stock, 
welcher ihrem Gefangenen zur Stütze gedient hatte und von ihm mit 
feinem Oberkleide und seinem Hute auf eine solche Weise bedeckt und 
im Boden befestigt war, daß dieses Trugbild dieselbe Stellung darbot, 
in welcher die Walacheu kurz vorher den Andronikus gesehen hatten; 
dieser aber war schon in die benachbarte Waldung entflohen. Nach 
einer vorübergehenden Aussöhnung mit Kaiser Manuel, dem er wichtige 
Dienste in einem Kriege gegen Ungarn leistete, entzweite er sich von 
Neuem mit ihm, als der Kaiser die Thronfolge seinem Schwiegersöhne, 
einem ungarischen Prinzen, der den Namen Alexius angenommen hatte, 
zuwcnden wollte. Manuel entfernte den unbequemen Andronikus aus 
der Hauptstadt, indem er ihm die Statthalterschaft von Cilicien und 
Zsaurien übertrug. Andronikus aber betrachtete diese Statthalterschaft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.