Full text: Merkwürdige Begebenheiten aus der allgemeinen Weltgeschichte

2O 
deckten: Himmel einigermaßen den Schiffen ihren 
Lauf bestimmen kann. Und diese Nadel lernten die 
Europäer erst vor etwa 500 Jahren gebrauchen. 
Die meisten und größten Schiffe in neueren Zeiten 
bauen die Engländer. 
*5- 
Am wichtigsten wurde die Schifffahrt für den 
Handel. Der Handel war zuerst Tausch von 
Wahren, die der eine im Ueberstuß hatte, und die 
dem andern fehlten. Den Werth schätzte man un- 
gcfar. Wie aber dieser Tausch häufiger zu werden 
anfing, suchte man Mittel, wornach man die Maa¬ 
ren bestimmter vergleichen und würdigen konnte. 
Man maß sie nach Ellen, Klaftern, Tonnen; man 
wagte sie, anfangs nur in der Hand, dann auf ei¬ 
nem rohen Brett: unsere Waagschale ist keine der 
ältesten Erfindungen. Oft aber hatte der Käufer 
nicht, was der Verkäufer zu haben wünschte: es 
gab dagegen eine Maare, die alle gleich sehr schätz¬ 
ten und begelftten. So kam mall nach und nach 
dahin, den Werth der anderen Dinge <was sie gel¬ 
ten sollten) im Verhaltniß zu dieser allgemein ge¬ 
schätzten Maare zu bestimmen. Dies war der Ur¬ 
sprung des Geldes. Dazu gebrauchte man in ei¬ 
nigen Gegenden Muschelschalen, Holz, Salz, Fi¬ 
sche; am allgemeinsten Metalle: zuerst Kupfer, 
dann Silber und Gold. Anfangs wagte man die 
Metalle einander zu, so im A. T.; dann, da dies 
oft unbequem und weitlauftig ward, wagte man sie 
vorher ab, und schnitt das Zeichen eines Thieres 
darauf ein, welches man um dieses Stück Metall 
kaufen konnte; endlich ward es Sitte, daß die Ko--
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.