Full text: Handbuch der Geographie für die Jugend

216 Die Königreiche Schweden und Norwegen. 
reissenden Bergströmen, Seen und Sümpfen, an der 
norwegischen Seite höchst steil. 
Man rechnet Schweden und Norwegen zu 15,000 
Quadratmeilen (um die Hälfte größer, als Deutschland), 
mit nur 3,500,000 Jnw., von denen auf Schweden 
2/500,000 kommen. 
A. Schweden. 
Boden und Klima. Der Boden Schwedens ist 
überall bergig, und in den Thälern sind viele Landseen 
und Sümpfe; der Norden des Landes ist fast ein unun¬ 
terbrochener Wald von Nadelholz und Gestrüpp. Längs 
der Küste zieht sich eine Kette von kleinen Jnfeln (hier 
Scheeren genannt) hin, welche zwar die Schifffahrt 
erschweren, aber auch die Küsten gegen feindliche Angriffe 
schützen.^— Die Luft ist kalt, aber rein und gesund. 
Der Winter dauert 9 Monate, und obschon im höchsten 
Sommer die Sonne im nördlichsten Theile des Landes 
wahrend eines ganzen Monats nicht untergeht, so er¬ 
friert doch in den Sommermonaten nicht selmr das Ge- 
rraide. v 
Gewässer. Die Meere an den Gränzen sind schon 
genannt. Im südlicheren Theile Schwedens sind große 
Landseen. Der Mälarsee von 18 Q. M. hat 1300 
Inseln, und fließt ab in den boltnischen Meerbusen; seine 
Ufer sind mit Städten und Dörfern besetzt. Der Hiel- 
marsee von 8 Q. M. richtet zuweilen große Ueber- 
schwemmungen an, und steht durch den berühmten Tr oll- 
hättakanal in Verbindung mit dem Wenersee von 
48 Q. M., rpelcher Schwedens größter See ist. Die 
Gotha elf leitet das Wasser dieses Sees ins Kattegat 
ab, und hat große Wasserfälle. Der Wettersee von 
17 Q. M. liegt 140 Ellen über der Ostsee, und brauset 
ost ans, wobei aus den Tiefen seines Grundes ein Don¬ 
ner gehört wird; daher auch sein Name. Die Motala- 
elf leitet sein Wasser, welches ihm 40 Flüsse zuführen, 
in die Ostsee ab. Nördlicher fließt die Dalelf, Schwe¬ 
dens größter Fluß, der in zwei Armen (Osterdal und 
Westerdal) von den Kiölen kommt, mehrere Falle hat, 
einen sogar, wie man sagt, von 800 Fuß, und in den 
boltnischen Meerbusen fällt. Einen ähnlichen Lauf haben 
noch "nördlicher die Gideoelf, die Umeoelf, die Pi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.