Full text: Der kleine deutsche Jugendfreund

— 415 — 
meninstitut, eine Zeichnenakademie, 2 Bibliotheken, ein Muse¬ 
um mit 70,000 Bänden, viele gelehrte Gesellschaften, treffliche 
Armenanstalten, mancherlei Gewerbe, sehr ausgebreiteten Han¬ 
del, 5 berühmte Messen :c. Sehenswerth sind die schöne Niko¬ 
laikirche, die Johanniskirche, das Schloß Pleißenburg mit 
Kunstakademie und Sternwarte, die Börse, Auerbachshof mit 
vielen Gewölben, das Waisen-,- Zucht- und Arbeitshaus rc. 
Grimma, an der Mulde, mit einer Fürstenschule, einer 
großen Buchdruckerei, starker Tuchweberei rc., zählt 3500 Ein¬ 
wohner. L e i ß n i g an der freiberger Mulde hat ein altes 
Bergschloß, lebhafte Fabriken, Bleichen rc.; Döbeln, auf ei¬ 
ner Insel der freiberger Mulde, Gctraidehandel und 5200 Ein¬ 
wohner, die Tuch, Leinwand, Vaumwollenwaaren und Leder 
liefern; Nochlitz, an der zwickauer Mulde, ein k. Schloß, 
3400 Einwohner und in der Nahe wichtige Mühl- und Ban¬ 
steinbrüche, und Mit weidn, eine der gewerbreichsten Städte 
Sachsens, an der Zschopau, mit 3000 Einwohnern, unterhalt 
sehr wichtige Fabriken in Wolle, Leinwand und Baumwolle, 
große Bleichen und lebhaften Handel. 
III. Im erzgebirgischen Kreise ist F reib erg 
an der Mulde, Sitz des Oberberganites, des Oberhüttenamtes, 
eines Bergamtes für das sreiburger Revier und eines Berg- 
schöppenstuhls, die Hauptstadt. Sie hat 5 Kirchen, darunter 
die Domkirche mit mehreren Denkmälern rc., eine Bergakade¬ 
mie mit Werners, deS berühmten Mineralogen, Museum und 
andere Sammlungen, eine Bergwerksschule, ein Gymnasium, 
ein Schullehrerseminar, Berg - und Hüttenbau und 12,200 Ein¬ 
wohner. In Hainichen an der Striegitz finden wir wichtige 
Webereien, Fabriken in Gold-, Silber - und Eisendraht, Blei¬ 
chen und an 3000 Einwohner; in Roßwein an der freiberger 
Mulde viele Wollenwebereien; in Altenberg Bergbau und 
Spitzenklöppelei; in Zschopau am gleichnamigen Flusse ein k. 
Jagdschloß, Fabriken in Leinwand, Tuch rc., Brauereien, Tö¬ 
pfereien und 5200 Einwohner; in Oederan mit 3900 Seelen 
Leinwand-, Tuch - und Baumwollenwebereien; in An nab erg, 
dem Hanprsitze der sächsischen Spitzenklöppelei, eine sehenswer- 
rhe Hauptkirche mit Gemälden von L. Kranach, ein Lyzeum, 
äußerst lebhafte Industrie, Handel, Märkte mit Meßfreiheit :c.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.