Full text: Theoretisch-praktisches Handbuch für den Anschauungsunterricht

305 
Zwiebclkuchcn, welcher unten scheibenförmig eins der Zwiebel hervortritt, 
und aus welchem nach oben der Stengel entspringt, befestigt sind. 
Der 2—3 Fuß hohe, einfache Stengel ist stielrund und steht steil auf¬ 
recht ; er ist von unten nach oben ganz mit zerstreut sitzenden Blättern besetzt. 
Alle Blätter sind ganzrandig und von parallelen Nerven durchzogen; die 
untersten sind aber größer, als die obern, und deßhalb ei-lanzettförmig, wäh¬ 
rend die obern, nach der Spitze zu immer mehr lineal-lanzettlich, und die 
allerletzten linealisch werden. 
Die sehr großen, weißen, angenehm duftenden und kur;gestiellen Blü¬ 
then bilden an der Spitze des Stengels eine armblüthige Doldentraube. 
Kelch und Blumenkrone kann an der weißen Lilie nicht unterschieden wer¬ 
den, da eins von beiden fehlt; man nennt die 6 sich allmälig weiß fär¬ 
benden Blätter, welche Stempel und Staubgefäße in der Knospe umjchlie- 
ßen, Blüthenhülle. 
Die blumenkronartige Blüthenhülle ist also ganz gefärbt und besteht 
aus 6 an der Spitze zurückgeschlagenen Blättern, welche unten am Grunde 
schwach verwachsen sind. Inwendig ist an den Blattern unten ein Honig- 
gefäß. Von ferne erscheint die Blüthe glockenförmig und trichterig-glockig. 
Die 6 Staubgefäße stehen den Blättern der Blüthenhülle gegenüber, 
sind aber kürzer, als diese, und unten mit ihnen verwachsen. Sie bestehen 
aus einem pfriemenförmigen Träger und einem gelben, länglichen Staubkol¬ 
ben, welcher unter der Mitte befestigt ist und in zwei Fächern aufspringt. 
Der in der Mitte stehende Stempel besteht aus dem walzenförmigen, 
gefurchten (6 Furchen) Fruchtknoten, der inwendig 3 Fächer besitzt, und 
aus dem oben verdickten Griffel mit seiner 3lappigen Narbe. 
Die Frucht, die sich nach dem Abfallen der Blüthenhüllblätter aus dem 
Fruchtknoten entwickelt, ist, wie der Fruchtknoten schon andeutet, eine 6- 
furchige, 3fächerige Kassel, die, wenn die 3 Klappen aufspringen, in jedem 
Fache viele stach zusammengedrückte Samenkörner mit gelber Schale zeigt. 
Die weiße Lilie ist aus dem Morgenlande, wo sic in den Gebirgen 
Persiens, Arabiens und Palästinas noch jetzt wild wächs't, zu uns gebracht. 
Die Lilie hat, besonders in der Zwiebel, Heilkräfte. 
99. Die jährige Sonnenblume (Helianthus annuus) 
wird in unsern Gärten als Zierpflanze gezogen, ist aber keine einheimische 
Blume, sondern stammt aus Peru und Mexiko. 
Die Sonnenblume treibt in einem Sommer einen 5 — 8 Fuß hohen, 
dauincsdicken Stengel, der mit herzförmigen, 3nervigen, gesägten Blättern 
bejetzt ist und an dem nach oben verdickten Blüthenstiele eine tcllergroßc 
nickende Scheibenblume trägt, die sich stets der Sonne zuwendet. Blüthezeit; 
Juli und August. Pflanze einjährig. 
In der Blüthenjcheibe sind die Randblüthen von den Scheibenblüthen 
Ohr leicht zu unterscheiden. Jene sind zungenförmig, bandförmig oder strah¬ 
lend ; sie sollen eigentlich einen Stempel haben, — da aber derselbe selten 
zur Ausbildung kömmt, nennt man sie geschlechtslos. (Achnlich bei der 
Kornblume). Die Scheibenblüthen sind röhrenförmig und da sie Staubgefäße 
und Stempel enthalten, nennt man sie zwitterig. Aus ihnen bilden sich die 
etwas zusammengedrückten Samennüßchen, die zur Mästung des Federviehes 
benutzt werden, aber auch ein gutes Oel enthalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.