Full text: Die Weltgeschichte für den Schulgebrauch

192 
Schlesien; Königsberg und Danzig in Preußen; Posen und 
Bromberg in Polen; Münster in Westphalen; Coln (mit 
dem berühmten Dom, dessen Bau 1248 begonnen wurde), 
Düsseldorf, Elberfeld, Crefeld, Coblenz, Aachen, Trier und 
Bonn in der Rheinprovinz. Der Boden ist in manchen 
Gegenden von außerordentlicher Fruchtbarkeit, in anderen 
müssen ihm mit großer Mühe spärliche Ernten abgerungen 
werden. Um so bedeutender ist die Betriebsamkeit der Be¬ 
wohner. Die Städte Berlin, Magdeburg, Düsseldorf, Elber¬ 
feld, Aachen, Crefeld u. a. sind durch ihren Gewerbfleiß be¬ 
rühmt. Der Handel, durch den Zollverein und treffliche 
Verkehrsmittel begünstigt, blüht hauptsächlich in den Städten 
Cöln, Elberfeld, Aachen, Magdeburg, Berlin, Frankfurt a. £)., 
Breslau, Stettin, Danzig und Königsberg. Für den Unter¬ 
richt und die Wissenschaften ist viel in Preußen geschehen, 
auch dem Kriegswesen wird große Sorgfalt gewidmet. 
§. 44. Das Königreich Bayern, ein Theil des 
südlichen Deutschland's, das sich jetzt von der Rhön bis 
Tyrol erstreckt und von Donau und Main durchflossen 
wird (ein abgesonderter Theil, die Pfalz, liegt am west¬ 
lichen Ufer des Rheins), gehörte um die Zeit von Christi 
Geburt großentheils den Römern, dann den Ostgothen. 
Später wurde es von eigenen Fürsten beherrscht, durch 
Karl d. Gr. aber, der Thassilo II. 788 besiegte, dem 
fränkischen Reiche hinzugefügt, bei dessen Theilungen 
(817 und 843) es an Ludwig den Deutschen fiel. Seit¬ 
dem ist es ein wichtiger Theil Deutschland's tzeblieben. 
Zu den Zeiten Kaiser Friedrich's I. wurde Heinrich der 
Löwe Herzog von Bayern (II. §. 17). Als er aber 
bei des Kaisers Heerfahrt nach Italien 1176 seine Pflicht 
verweigert hatte, wurde er 1180 in die Acht erklärt und 
das Herzogthum Bayern Otto von Wittelsbach 
verliehen, dessen Nachkommen noch jetzt daselbst regieren. 
Schon unter seinem Enkel Otto 1. (1231—1253) kam 
auch die Pfalz am Rhein an Bayern, aber die Söhne 
desselben, Ludwig und Heinrich, theilten 1253 das Land, 
und solche Theilungen wiederholten sich später noch 
mehrmals, so daß nach und nach verschiedene pfälzische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.