Full text: Der siebentägige Krieg des Jahres 1866, sein Ursprung, sein Verlauf und seine Früchte (Cursus 4)

20 
Bald entspann er sich mit der größten Heftigkeit um lOVa Uhr 
Vormittags und währte bis gegen Abend. Da zogen sich die 
Preußen, welche in der Minderzahl waren und eine höchst 
unvortheilhafte Stellung hatten, in größter Ordnung zurück. 
Hierbei übernahm es Oberst-Lieutenant de Barras, Commandeur 
des 1. Bataillons des 2. schlesischen Grenadierregiments — 
es koste, was es wolle — den Rückzug zu decken. Um we¬ 
nigstens die Fahne zu retten, schickt er sie mit 50 Mann Be¬ 
deckung vorauf. Darauf läßt er sein auf 600 Mann zusammen¬ 
geschmolzenes Bataillon ein Quarrt fornüren und erwartet so 
die nacheilende feindliche Cavallerie. Kurz darauf kommt ein 
hannoverscher Offizier, ein weißes Tuch an seinem Degen 
über sich schwingend, herangesprengt. Vor der Front haltend, 
ruft er dem Oberst-Lieutenant zu: „Herr Kamerad, vermeiden 
Sie weiteres Blutvergießen; Ihre Leute haben sich tapfer ge- 
schlagen. Im Namen meines Generals bitte ich um Ihren 
Degen!" Mit größter Ruhe jedoch erwidert ihm de Barras: 
„Meinen Degen? — Nein, Herr Kamerad, daraus wird 
nichts! Bitte, sagen Sie nur Ihrem General, meinen Degen 
könne ich ihm nicht schicken, den brauche ich selbst." Erfreut 
über diese Antwort, bricht das ganze Quarrt in ein lautes 
» Lachen aus, während der hannoversche Offizier verletzt davon 
jagt und der Oberst-Lieutenant seinen Leuten zuruft: „Nun, 
Jungen, aufgepaßt! Jetzt wird der Tanz losgehen!" 
Er hatte Recht; denn bald zeigt sich in weiter Ferne eine 
große dunkle, sich immer näher bewegende Staubwolke, aus 
der die Kürasse und die gezückten Säbel der Reiter hindurch¬ 
blinken. Fest wie die Säulen steht die kleine Schaar und 
erwartet ruhig die Heranstürmenden. Da, als sie noch etwa 
200 Schritte entfernt sind, ertönt aus der Mitte des Quarr^'s 
das kräftige Commandowort: Feuer! — Ein gewaltiger Knall 
und darauf ein Geklirr, wie wenn Eisen auf Eisen schlägt, 
wird hörbar. Die Rauchwolke verzieht jich und ein verwor¬ 
rener Knäuel von Menschen und Pferden zeigt sich den Blicken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.