314 
Neueste Geschichte. 5. Periode. 
guter Ordnung zurückgezogen undBenedek, welcher die Piemon- 
tesen bei San Martino geschlagen hatte, erhielt mitten in seinem 
Siegeslauf Befehl zum Rückzug. 
Wie bei Magenta hatte der Soldat — noch überdies mit 
leerem Magen — glorreich gestritten; aber Oestreichs altes Ver¬ 
hängnis sich durch elendes Commando die besten Armeen ruini- 
ren zu lassen, hatte auch hier gewaltet. 
Die Oestreicher verloren 3300 Todte und 10,500 Verwun¬ 
dete, während 9000 vermißt wurden; die Franzosen verloren 12,000, 
die Sardinier 5000. Der Held des Tages war Niel, wie bei 
Magenta: Mac Mahon, welcher dafür den Titel eines Herzogs 
von Magenta erhalten hatte. 
Indessen war selbst nach dieser neuen Niederlage die Stel¬ 
lung der Oestreicher nichts weniger als verzweifelt, um so weniger 
als gerade in jenem Augenblicke Preußen sehr energische Ent¬ 
schließungen gefaßt hatte, welche fast nothwendig zu einem 
Kriege mit Frankreich führen mußten; alle Welt war daher aufs 
Aeußerste überrascht, als rasch hinter einander sich die Kunde 
von dem in Folge einer persönlichen Zusammenkunft der beiden 
Kaiser zu Villafranca abgeschlossenen Waffenstillstand (8. Juli) 
und Frieden (11. Juli) verbreitete. 
Oestreich trat in Folge dieses Friedens die Lombardei ab 
(leider auch das Stilsser-Joch, welches bisher Tirol schützte), be¬ 
hielt aber Venedig und das Festungsviereck. Auch die mittel¬ 
italienischen Fürsten sollten hergestellt, die Staaten Italiens aber 
zu einem Bunde unter dem Vorsitz des Papstes vereinigt werden. 
Auf einer später in Zürich zusammentretenden Conferenz, von 
welcher jedoch die übrigen europäischen Staaten ausgeschlos¬ 
sen blieben, sollten die Specialitäten des Vertrages verabredet 
werden. 
Die Ueberraschung, mit welcher Europa diese Nachrichten 
aufnahm, wurde noch vergrößert durch die Proclamation, mittels 
deren Kaiser Franz Joseph seinen Völkern von dem Abschluß 
des Friedens Kunde gab, indem er darin nicht undeutlich die 
Schuld seines Mißerfolgs auf Preußen schob. — Erst spätere 
Enthüllungen, namentlich die Erklärungen der Minister im eng¬ 
lischen Parlament, klärten das Räthsel mindestens zum Theil auf 
und ließen den Kaiser Franz Joseph als Opfer einer Mystification 
erscheinen. 
Preußen aber erhielt die glänzendste Rechtfertigung durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.