Full text: Fröhlicher Anschauungsunterricht in Stadt- und Landschulen

5 
2. Der Ofen. 
Siel. Der schwarze Mann in der Stube. 
L Vorbereitung. 1. Wer das wohl ist? Der Ofen. Richtig! 
2. Was wir von dem Ofen wissen. 
Wir haben zu Hause einen Ofen, der ist viel größer als dieser 
Ofen sin der Schulest Er sieht ganz schwarz aus. Mein Vater 
sagte, er wäre aus Eisen gemacht. Er ist viereckig srund, hoch, schmälst 
Im Winter macht, meine Mutter Feuer in den Ofen. Manchmal 
tut es auch unsere große Anna. Dann wird es warm in der Stube. 
Gestern wollte der Ofen nicht „brennen". Es gab Rauch. Der 
Ofen war „voll" (Rußst Mein Vater machte ihn rein. Nun brannte 
es wieder gut im Ofen. Jnr Sommer machen wir kein Feuer in 
den Ofen. Da ist es doch warm genug rc. 
II. Darbietung. 
1. An sch auung und B espr e chu ng d esS chul o fe ns. 
Name, Gestalt, Teile (Fuß, Beine, Aschekasten, Feuerkasten, 
Rost, Tür, Aufsatz, Rohr, Kranz (Verzierung)st Stoff sEisen, Ton, 
Metall, Holzgriffest Farbe. Wer den Ofen fertigt, setzt, putzt, reinigt. 
Warum man Ofen hat. 
2. Eventl. Besprechung des Fibelbildes. 
III. Vertiefung (Denken). Vergleich: Schulofen und Hausofen 
(eventl. Küchenherdst Ähnlichkeiten, Verschiedenheiten. 
IV. Zusammenfassung. Der Ofen ist ein schwarzer Bursche. 
Wir können ohne ihn nicht leben. Es gibt Schulöfen, Hausöfen und 
Backöfen. Von den Ofen sieht nicht einer aus wie der andere rc. rc. 
Siehe II! sDer Ofen erzählt: „Ich heiße Ofen. Zwar sehe ich rc."^ 
Begriffliches: Fuß, Beine, Aschekasten, Feuerkasten, Rost, 
Aufsatz, Kranz, Eisen, Ton, Metall, setzen, putzen, reinigen, Schul- 
ofen, Hausofen, Backofen. 
V. Anwendung. Zeichne den Ofen! Warum wir ohne den 
Ofen nicht fertig werden. Vorsicht beim Feueranzünden. Vorsicht 
beim heißen Ofen (Kleider sengen, kleine Kinder Händchen verbrennen 
rc.s Wie wir den Ofen schön erhalten. Eine Zierde der Stuben. 
Schreiblesen: o.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.