Full text: [Teil 2 = 4. u. 5. Schulj] (Teil 2 = 4. u. 5. Schulj)

392 
84) Guinee — engl. Goldmünze im Werte 
von 20 Mk.; seit hundert Jahren ist 
sie nicht mehr im Umlauf. 
85) Mars = der Kriegsgott der Römer. 
86) Schwertfeger = Schwerterschmied, 
Waffenschmied. 
87) Fiaker - Mietwagen, Droschke. 
88) Louisdor = franz. Münze im Werte 
von 19,50 Mk. 
89) Chasseur - Jäger zu Pferde. 
90) Kollett — Koller, ursprünglich der 
Halskragen, den der Ritter über der 
Rüstung trug; später das Wams 
über der Rüstung, die kurze Jacke des 
Reiters. 
91) Scharpie = ein früher gebräuchlicher 
Verbandstoff, aus alter, zerpflückter 
Leinwand hergestellt. 
92) Kartätsche — Artilleriegeschoß, aus 
einer mit Sprengstoff und Kugeln 
gefüllten, zylindrischen Metallkapsel 
bestehend. 
93) Granate — langes, stählernes Ar¬ 
tilleriegeschoß, mit Sprengstoff ge¬ 
füllt. 
94) Danebrog — die dänische Fahne, rot 
mit weißem Kreuz. 
95) Kultstätte — Stätte heiliger, gottes¬ 
dienstlicher Handlungen. 
96) bespannt — mit Fischen besetzt. 
97) Wolmirstedt — Stadt int Reg.-Bez. 
Magdeburg. 
98) Hellebarde — mittelalterliche Hieb¬ 
und Stoßwaffe mit langem Schaft, 
bei der unter der Stoßklinge ein Beil 
sich befand. 
99) Morgenstern = ein mit Stacheln 
besetzter Streitkolben. 
100) Montierungshut - ein zur Uniform 
gehöriger, dreieckiger Hut. 
Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.