Full text: Lehrbuch der Staatskunde der vornehmsten europäischen Staaten

366 Venedig. 
groͤßre Maͤchte in Italien herrschend geworden 
sind. Die paͤbstl, Staatsklugheit hat daher 
seit der Reformatiovn nur durch gelinde Mit⸗ 
tel ihre Absicht zu exreichen gisucht und stets 
dabey eingebuͤßt wenn sie von diesem Grund⸗ 
satze abgewichen ist. Die Streitigkeiten die der 
Pabst in diesen letzten Jahrhunderten mit an⸗ 
dern Maͤchten gehabt hat, entstanden groͤßten⸗ 
theils aus seinen Forderungen als geistliches 
Oberhaupt, selten als weltlicher Fuͤrst Zu 
den letztern gehoͤren doch die verschiedenen Tra⸗ 
rtaten uͤber Castro und Ronciglione. 
Das zwoͤlfte Capitel. 
Staatsverfassung von Venedig. 
Quellen: S die allgem Schristst S. 313. 
le Brets Staatsgesch der Rep. Venedig. Riga. 
1769. 4. Th. Desselb. Magazin. Desselh. 
Vorlesungen über die Statistik. 1. Th Stuttgard 
1783. ister Th. m 
Erster Abschnitt. 
Geographische Beschaffenheit. 
Quellen· S. Buͤsching Th.2 Bir. Slio79 
le Brets Vorles. S. 12 
9. 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.