Full text: Anschauungsunterricht und Heimatkunde für das 1. - 4. Schuljahr mehrklassiger Schulen

— 267 — 
Landstraßen, die Eisenbahnen, die Flüsse, Ströme und Meere. Die Wagen 
mit Pferden, die Dampswagen, Dampfschiffe ?c. sind die Verkehrsmittel. 
Wer nicht reisen kann oder will, um mündlich zu verkehren, schreibt einen 
Brief und schickt ihn mit der Post fort; er verkehrt schriftlich. Mit 
dem Telegraphen kann man schnell an jemand in weiter Ferne schreiben, 
mit dem Telephon mit jemand in der Ferne sprechen. Wo viel Ver- 
käuser uud Käufer zusammenkommen, wird ein Markt abgehalten. Große 
Märkte heißen Messen. 
Zum Kausen braucht man Geld. Dieses besteht aus runden Gold-, 
Silber-, Nickel- und Kupferstücken, welche geschlagen und geprägt worden 
sind; sie heißen Münzen. Welche Münzen kennst du? Wessen Bild ist 
darauf? welches Wappen? Die Waren werden nach dem Maße oder 
nach dem Gewichte oder nach der Zahl gekauft. Welche Waren werden 
gemessen? womit? welche gewogen? worauf? wie? womit? welche gezählt? 
NB. Hier haben sich Übungen in Messen und Wägen anzuschließen, damit 
die Schüler die Längen- uud Hohlmaße und die Gewichte praktisch kennen lernen. 
Die dieser Lektion folgenden Rechenstunden haben sich auf den behandelten Stoff 
zu beziehen, wie denn überhaupt Rechenaufgaben sich da anzuschließen haben, wo 
der Lehrstoff dazu Gelegenheit bietet. 
1. Rätsel. W. II. 284, W. 394. 
3. Judas Ischarioth. Cnrtman. W. II. 285, W. 393. 
3. Sprichwörter. W. II. 286, W. 392. 
72. Der Wehrftand. 
a. Die Obrigkeit. Hier ist nur zusammenfassend zu wiederholen, 
was in den Lektionen 49, 51 und 70 schon entwickelt worden ist. Doch 
ist dabei zu erörtern, warum die Obrigkeit zum Wehrstande gehört, indem 
an anschaulichen Beispielen aus dem Leben nachgewiesen wird, daß unsere 
Güter (Leben, Eigentum, Ehre, Gesundheit, Frieden ?c.) des Schutzes be- 
dürfen und in welcher Weise die obrigkeitlichen Personen (Kaiser, Fürst, 
Bürgermeister, Richter, Gendarm, Polizist, Feldhüter, Nachtwächter) An- 
griffe auf jene Güter abwehren. 
1. Am Mittwoch-Nachmittag. Fröhlich. W. II. 395. 
2. Vom Kaiser Wilhelm. Bock. W. II. 396. 
3. Der kluge Richter. Hebel. W. II. 397. 
4. Der Widersacher als Rechtsanmalt. Zschokke. W. II. 398. 
b. Das Militär. Wer es gut mit uns meint, ist unser Freund; 
wer uns etwas zu leide thuu will, ist unser Feind. Freunde lieben 
sich, Feinde hassen sich. Der Haß entspringt aus dem Neide und führt 
leicht zu Zank und Streit. Wer leicht Streit anfängt, ist streitsüchtig. 
Auch Völker können Freunde oder Feinde sein. Ein Volk kann das 
andere lieben oder hassen. Eins kann das andere beleidigen; eins kann 
in das Land des anderen mit Waffen eindringen, Wohnorte plündern 
und zerstören, die Bewohner vertreiben, als Gefangene fortführen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.