Full text: Gedichtsammlung für Lehrerseminare (Teil 4, [Schülerband])

568 
Emil von Schönaich-Carolath. 
5. Den Toten gönne das finstre Reich, 
Sie fordern Seelenmetten; 
Dich aber umschlingen voll und weich 
Des Lebens Rosenketten." 
6. „Siehst, Mutter, den Reiter du sprengen im Hag, 
Gefolgt von schnappenden Doggen?" 
„Ich sehe nur flimmern den Nachmittag 
Und im Windstoß wogen den Roggen." 
7. „Ach, Mutter, der grinsende Tod sprengt an 
Auf klappernden Rosseshufen" . . . 
„Mein Kind, dich täuscht ein Brausen im Tann 
* Und des Türmers Stundenrufen." 
s Es stürzen die Gäste den Goldpokal, 
Die Blicke lachen und flammen; 
Da flieht die schöne Braut zum Saal, 
Erbleicht und bricht zusammen. 
s. Aufschreien Herren wie Gesind', 
Zum Tor die Gäste drängen, 
Das Schloß wird leer; der Sommerwind 
Singt in den öden Gängen. 
io. Es ragt, von brütender Schreckenslast 
Erstarrt, das Schloß aus den Eiben; 
Die Fahnen senken sich halbmast, 
Der Abend brennt in den Scheiben. 
Dichtungen, S. 157 ff. 
353. Der schwarze Hanns. 
Ein Försterhaus. Herbstabend. Um die Giebel 
Stößt der Novemberwind. Im niedern Saal, 
Dem rauchgeschwärzten, saßen am Kamine 
Mein Freund und ich. Das derbe Jägermahl 
s War just beendet, durch das Zimmer zog 
Schon blauer Duft, und in den Gläsern blinkte 
Das Kirschenwasser. Am Getäfel stand 
Der alte Förster, aus dem Maserkopfe 
Ingrimmig dampfend, dann und wann ein Wort 
io Still vor sich brummend. Lächelnd schob mein Freund 
Das Glas ihm hin: „Trink, Alter, laß die Grillen 
Für heute ruhn! Du hast kein Recht zu schmollen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.