Full text: Lesebuch für die Sonntagschulen der Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben und Neuburg

242* 
1* 
Bayern 
Sei mir gegrüßt, du Wappenfeld 
An Bayerns altem Chrone! 
Wie Bayerns Löwe fest dich hält, 
So halten wir zur Krone. 
Sei mir gegrüht, mein Vaterland, 
Durch alle deine Marken, 
Wo Volk und fürst, vereint durchs Band 
Der Liebe, mub erstarken. 
Sei mir gegrüht in Kampf und Streit, 
Gegrübt in schön'rem Frieden, 
Wir sind zu aller Zeit bereit 
Dir Gut und Blut zu bieten. 
Englert. 
158. Bayern. 
Kaum ein anderes Land bietet einen so reichen Wechsel der 
VNatur, eine solche Fülle der verschiedensten Produkte, ein so mannig— 
fach geartetes Volksleben als unser Bayerland. Die ganze Stufen— 
leiter der Bodengestaltung vom eis⸗ und schneeumstarrten Hochgebirge 
bis zum welligen Hügellande, von der rauhen Hochfläche bis zur 
milden Tiefebene finden wir hier vertreten. 
Dort erblicken wir das Hochgebirge der Alpen mit seinen 
majestätischen Bergriesen, seinen schimmernden Schneefeldern, seinen 
saftigen Almen, seinen klaren Seen und seinen schäumenden Rinnen 
und Bergflüssen; hier breitet sich eine große, von mächtigen Wasser— 
adern durchfurchte Hochfläche aus, auf welcher anmutige, wald— 
bewachsene Höhenzüge mit ausgedehnten Ebenen abwechseln. Wenn 
diese auch hie und da Sumpflandschaften, Heideflächen, magere 
Triften und ärmliche Kiefernbestände zeigen, so sind sie doch meist 
fruchtbares Getreideland oder fetter Wiesengrund, dann und wann 
unterbrochen durch dunkelgefärbte Waldstrecken. Da wieder steigen 
aus der Ebene allgemach die vielfach verzweigten Höhen des Mittel— 
gebirges auf, bekleidet mit dem dunkleren Gewande der Nadelholz— 
oder mit dem helleren der CLaubholzwaldungen. Hier windet sich 
in sorgsam gepflegten Anpflanzungen an einem Walde schlanker 
Stangen die würzige Hhopfenranke empor und dort, wo die Sonne 
ihre Strahlen glühender zur Erde sendet, schmücken blühende Obst— 
haine die Talgründe und üppige Rebengelände die Höhen. 
Wenn die alten Deutschen meinten, das Land sei glücklich zu 
preisen, in dem folgende fünf W gefunden würden: Wald, Wiese, 
Wasser, Wein und Weizen, dann darf man Bayern gewiß ein ge— 
segnetes CLand nennen; denn an alledem fehlt es bei uns nicht und 
wir können daher gewiß mit Zufriedenheit auf unser Heimatland 
blicken. Sind auch nicht alle Gegenden Bayerns gleich freigebig 
von der Vatur bevorzugt, so stiefmütterlich ist doch auch leine be— 
dacht, daß sie ihren Bewohnern nicht wenigstens den nötigsten Lebens— 
bedarf darböte. Weitaus die Mehrzahl der Einwohner erfreut sich 
eines befriedigenden Wohlstandes und Lebensgenusses. Die Behäbig— 
keit des altbayerischen Bauern ist sprichwörtlich geworden und doch 
ist es eine Frage, ob der Hopfenbauer Mittelfrankens oder der Wein— 
bergbesitzer vor der Hart sich in einen Tausch mit ihm einließen. Bei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.