Full text: Deutscher Kinderfreund

Höhe und der Ferne. 
177 
dann blitzschnell in schiefer Linie auf dasselbe. Keins unserer kleineren 
Tiere ist vor seiner Kralle sicher; Rehkälber, Hasen, wilde Gänse, 
Lämmer, Ziegen, die er kühn vor Ställen und Häusern wegholt, Füchse, 
Dachse, Katzen, Feld- und Waldhühner, Hunde, Trappen, Störche, 
zahmes Geflügel, selbst Ratten, Maulwürfe und Mäuse sind ihm ange¬ 
nehm, vorzüglich aber Hasen, die er seinen Jungen stundenweit mit un- 
lleschwächter Kraft zuträgt. Den Vierfüßer rettet der flüchtigste Lauf 
nicht; eher den kleinen Vogel der hastige Flug. Der Adler setzt seine 
Jagd mit eben so großer Beharrlichkeit wie List fort und ermüdet das 
flinke Rebhuhn und die rasche Waldschnepfe durch fortgesetzte Verfolgung. 
Oft jagt er dem Wanderfalken seine Taube, dem Habicht sein Haselhuhn ab. 
Wo er einmal gute Beute gemacht, dahin kehrt er gern zurück. Im Winter 
flößt er oft auf Aas. In der Gefangenschaft kann er ohne völlige Er¬ 
schöpfung vier bis fünf Wochen lang hungern. 
An den unzugänglichsten Felswänden baut er aus groben Prügeln, 
Stengeln, Heidekraut und Haaren einen roh gefügten, flachen Horst, den er 
'mit drei bis vier weißen, braungesprenkelten, sehr großen Eiern besetzt. 
Den Mitte Mai ausschlüpfenden Jungen bringen die Eltern allerlei Wild¬ 
bret zu und zerfleischen es vor ihren Augen am Rande des Nestes. 
Minder gewaltig als die Lämmergeier, sind die Steinadler doch 
von stolzerer, würdigerer Haltung, die das Gepräge der Freiheit und 
Unabhängigkeit trägt. Ihre Kraft ist außerordentlich. — Ein mächtiger 
Adler am Säntisstocke stürzte sich auf einen Ziegenbock herab und ver¬ 
suchte, denselben in die Lust zu entführen. Teils erschreckt durch das 
Geschrei der nahen Heuerleute, teils weil ihm die Last doch zu schwer 
wurde, ließ er sie bald wieder fallen. Das gerettete Tier wog nicht 
weniger als 60 Pfund, eine Last, die alle ähnlichen Maße bekannt ge¬ 
wordener Raubfälle weit übersteigt. 
Ein besonderes Abenteuer begab sich im November 1865 im Grau- 
bündener Oberlande. Als der Postwagen in die Nähe des bergumkränzten 
Tavanasa gelangte, bemerkten die Reisenden in den Lüften zwei heftig mit 
einander kämpfende Steinadler. Die Tiere zausten sich, daß die Federn 
stoben, und verkrallten sich so, daß sie auf die Erde herabstürzten. Der 
Kondukteur sprang ans dem Wagen und schlug mit dem Stocke eines 
Passagiers beide tot. • Z? » sf«ni>t. 
9. Aufl. 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.