Full text: Mit 27 Abbildungen (Teil 3 = (6. - 8. Schuljahr), [Schülerband])

41445 
3 
einer Stange aufgespießt wäre, und läßt sich von den Erdbewohnern stets 
nur von einer Seite besehen. Hierdurch aber erwächst ihm die große Un⸗ 
bequemlichkeit, daß er seinen ganzen Umlauf um die Erde vollenden muß, 
um sich von der Sonne von allen Seiten beleuchten zu lassen, und da dies 
291, Tage dauert, so sind ein Tag und eine Nacht auf dem Monde zu— 
sammen so lang wie 29 Tage und 29 Nächte auf der Erde. Und das ist 
wirklich langweiligi Einen Tag von 14 Tagen und 18 Stunden Länge 
ließe man sich noch gefallen; aber eine Nacht, die ebenso lang ist? 
6. Nun, gar so öde sind die Mondnächte nicht. Wie wir uns auf der 
Erde am Mondschein erfreuen, so genießen wir auf dem Monde den schönsten 
Erdschein. Der ist noch viel herrlicher und großartiger als das Licht des 
Mondes in dunkler Winternacht. Wenn wir auf dem Monde Nacht haben, 
so stehen wir zwischen Sonne und Erde und sehen diese Erde aufs pracht⸗ 
vollste im Sonnenlichte glänzen. Die Erdscheibe erscheint hier vierzehnmal 
so groß als der Mond auf Erden. Dabei dreht sich diese Erde in einer Mond⸗ 
nacht vierzehnmal in der Runde. Wir sehen sie also von hier als ein 
mächtiges, mild leuchtendes Gestirn, das viel großartiger aussieht als die 
Sonne. Reizt also schon der Mondschein auf der Erde zum Schwärmen 
an, wieviel mehr der Erdschein auf dem Monde. Doch es muß geschieden 
sein, es bleibt uns keine Zeit zum Schwärmen. Beeilen wir uns, wieder 
zur Erde zurückzukehren! 
Hirts Deutsches Lesebuch. Ausg. B. UI. Neubtg. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.