Full text: Lesebuch für die Mittelstufe

— 151 — 
sie einen starken Baumpfabl dureb, der an der Strasse stand, 
und trugen den Esel auf der Achsel heim. 
S8o weit kann's kommen, wenn man es allen Leuten recht 
machen will. Johann Peter Hebel. 
99. Das seltsame Rezept. 
Es ist traurig, wenn man ein Vezept in die Apotheke tragen 
muß; aber einmal ist doch ein Spaß dabei gewesen. Da kam ein 
Bäuerlein in die Stadt gefahren, hielt vor der Apotheke an und lud 
von seinem Wagen eine große Stubenthür ab. Als er nun die Thür 
in den Laden hineintrug, machte der Apotheker große Augen und 
fragte: „Guter Freund, was wollt ihr hier mit eurer Stubenthür? 
Der Tischler wohnt nebenan.“ Aber der Bauer ließ sich nicht irre— 
machen und sagte, er wolle nicht zum Cischler sondern in die 
Apotheke; denn der Arzt sei bei seiner kranken Frau gewesen und 
habe ihr ein Tränklein verordnet. Als der Herr Doktor aber das 
Rezept aufschreiben wollte, sei im ganzen Hause keine Feder, keine 
Tinte und kein Papier gewesen; da habe er es mit Kreide an die 
Stubenthür geschrieben, und nun möge der Apotheker den Trank 
kochen. Der Apotheker lachte über das große und schwere Rezept 
und kochte die Medizin, und der Bauer fuhr damit heim zu seiner 
kranken Frau. Die hat das Tränklein genommen, hat auch sonst 
gethan, was ihr der Arzt befohlen hatte, und ist bald wieder gesund 
geworden. Nach Bebel. 
100. Das Riesenspielzeug. 
1. Burg Nideck ist im Elsaß der Sage wohl bekannt, 
die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand; 
sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer; 
du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr. 
2. Einst kam das Riesenfräulein aus jener Burg hervor, 
erging sich sonder Wartung und spielend vor dem Thor 
und stieg hinab den Abhang bis in das Thal hinein, 
neugierig zu erkunden, wie's unten möchte sein 
3. Mit wen'gen raschen Schritten durchkreuzte sie den Wald, 
erreichte gegen Haslach das Land der Menschen bald, 
und Städte dort und Dörfer und das bestellte Feld 
erschienen ihren Augen gar eine fremde Welt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.