Full text: Abriß der österreichischen Vaterlandskunde für die k. k. Untergymnasien

121 
den müssen u. s. w.; im Folgenden werden einige der bedeutend⸗ 
sten kriegerischen Ereignisse im Bereiche des Kaiserthums nach 
diesen geographischen Hauptgesichtspuncten übersichtlich zusammen 
gestellt. 
1. Flußübergänge. Schon im Jahre 222 wurde an 
der Adda blutig gekämpft, zwischen den Roͤmern unter den 
Consuln C. Flaminius und P. Furius und den insubrischen 
Galliern, welch letztere 58000 Todte und 16,000 Gefangene ver⸗ 
loren. 
Das Flüßchen Alpon sah bei Arcole am 15., 16. und 17. 
November 1796 einen der hartnäckigsten Kämpfe des F3M. 
Alvinzy gegen Bonaparte. Mit außerordentlichem Hel⸗ 
denmuthe wurde die Brücke gegen Bonaparte's eigene Führung 
behauptet, der, mit dem Pferde in dem Sumpfe neben der Brücke 
versinkend, kaum der Gefangenschaft entging; fast alle französi⸗ 
schen Generale wurden verwundet. Einer Kriegslist verdankte 
endlich der Feind die Raumung von Arcole. 
Gehen wir auf das Donaugebiet über, so erinnert uns die 
Traunbrücke bei Ebels berg an die heldenmüthige Vertheidigung 
derselben durch FML. Hiller gegen die Franzosen i. J. 1809. 
Das Dorf Aspern am linken Ufer, 2 Stunden von Wien, 
sah die ruhmvollste Schlacht in den Kriegen gegen die Franzosen, 
wenn sie auch nicht eine entscheidende war. Die ruhmvollste, weil 
Napoleon zum ersten Male, trotz einer übermacht von fast 10,000 
Mann, durch den Erzherzog Carl geschlagen, den Glauben 
an seine Unüberwindlichkeit zerstört sah. Am Abend des 20. Mai 
1809 dringt Napoleon vom rechten Donauufer über die Insel 
Lobau auf das linke vor, wo er die Doͤrfer Aspern und Eßling 
besetzt. Am 21. greift Erzherzog Carl an, Eßling bleibt den Franzo⸗ 
sen, Aspern (an beiden Tagen dreizehnmal genommen und wieder 
verloren) den Osterreichern. An diesem Tage war es, wo die Quar⸗ 
roͤrs der oͤsterreichischen Infanterie den Angriff von fast 9000 franzö⸗ 
sischen Reitern glänzend zurückschlugen. Napoleon wollte durch 
diesen Sturm das österreichische Centrum sprengen, verlor aber 
fast die ganze auserlesene Brigade seiner doppelt geharnischten 
Kürassiere: Am 22. Mai wiederholt Napoleon dieses Manoͤver, 
wirft die ganze Reiterei und 4 Divisionen Infanterie gegen das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.