Full text: Hilfsbuch für den Geschichtsunterricht

Das Mittelalter 
16. Chlodwig; 481—511. 
a. Begründung des Frankenreiches. Auf den Trümmern des unter¬ 
gegangenen weströmischen Reiches gründeten allein die Franken eine 
dauernde Herrschaft. Sie zerfielen in salische und ripuarische (d. h. 
Ufer-) Franken; jene wohnten im nordöstlichen Gallien, zwischen Maas 
und Somme, diese zu beiden Seiten des Niederrheins. Alle Franken 
waren gefürchtete Krieger; ihre Bewaffnung bestand vor allem aus der 
zweischneidigen Streitaxt und dem mit Widerhaken versehenen Wurfspieße; 
Panzer und Helm wurden nur von wenigen getragen. Von ihren Feinden 
wurden die Franken als die treulosesten und grausamsten aller Menschen 
bezeichnet. Noch waren sie Heiden von uubezähmter Wildheit. Der 
erste christliche König dieses Volkes war Chlodwig, aus der Familie 
der Merowinger, der als fünfzehnjähriger Jüngling seinem Vater in der 
Regierung folgte und der Gründer des Frankenreiches wurde. Dem 
thatendnrsügen Jüngling war das väterliche Erbe viel zu klein. Zu¬ 
nächst brachte er die in mehrere Reiche gespaltenen salischen Franken 
unter seine Herrschaft; mit ihnen begann er die Eroberung Galliens. 
Nach dem Untergange des Römerreiches hatte sich in Mittelfrankreich 
noch ein Teil der Provinz Gallien gehalten, über den ein ®tattf)üUev^ua//fUum 
selbständig gebot. Nach deutscher Sitte forderte Chlodwig denselben auf, ^ 
Ort und Zeit der Schlacht zu bestimmen. Chlodwig siegte, sein Gegner 
floh zum Könige der Westgoten, der ihn treulos dem Chlodwig aus¬ 
lieferte. Dieser ließ ihn hinrichten und nahm das Land bis zur Loire in 
Besitz. Seinen Herrschersitz verlegte Chlodwig bald darauf nach Paris. 
b. Krieg gegen Alemannen und Westgoten. Chlodwigs Gemahlin 
stammte aus Burgund und war Chrisün, während er noch im Heidentum 
lebte. Sie drang wiederholt in ihn, auch Christ zu werden, bis er 
sich in einem Kriege gegen die Alemannen dazu entschloß. Diese 
hatten sich nach dem Abzüge der Burgunder (S. 141) auch über die linke 
Rheinseite und zugleich nach Süden über die Schweiz ausgebreitet und 
10*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.