Volltext: Vaterländische Geschichte für Mädchenschulen

— 17 — 
auch wußte er die Zuneigung des Papstes zu gewinnen, 
indem er die Geistlichen, besonders den Glaubensprediger 
Bonisacius beschützte. Als er nun dem Papste die Frage 
vorlegte, „ob derjenige der wahre und rechtmäßige König 
sei, der müßig daheim sitze uud blos den königlichen Namen 
führe, oder derjenige, der in Krieg und Frieden alle Mühen 
und Sorgen der Regierung trage", ließ ihm dieser die 
Antwort geben, „derjenige solle König seht, der wirtlich 
regiere.“ Als die Franken das hörten, wurde aus der 
nächsten Märzversammlung, (M ärzfeld*) Childerich ab¬ 
gesetzt, Pippin ans den Schild gehoben und feierlich als 
König ausgerufen. Der damalige Papst Stephan II. 
wurde von dem italienischen Könige Aist uls arg bedrängt. 
Als er bei anderen Fürsten vergebens um Hülse gefleht 
hatte, bat er Pippin um Beistand. Dieser zog ^zweimal 
mit seinen Franken über die Alpen und besiegte die Italiener. 
Die Stadt Rom mit einem ziemlich großen Gebiete schenkte 
Pippin dem Papste und seinen Nachfolgern als Eigentum. 
So wurde der Grund zum Kirchenstaate gelegt, der bis 
zum I. 1860 bestanden hat. Pippin war auch in seinen 
übrigen Feldzügen glücklich. Er demütigte die Friesen, 
machte sich die Sachsen tributpflichtig und vertrieb die Araber 
aus Gallien. Man erzählt sich auch, wie er einst bei einem 
öffentlichen Feste die Hofleute, die über seine kleine Gestalt 
spotteten, dadurch beschämte, daß er einen Stier den Klanen 
eines Löwen entriß und diesen tötete, wozu keiner der An¬ 
wesenden den Mut Hatte.**) 
8, Vonifacius, Apostel der Deutschen. 
Von den deutschen Volksstämmen hatten die Franken, 
wie bereits erzählt, schon im 5. Jahrh, das Christentum an¬ 
genommen. Die Stämme im Innern Deutschlands waren 
dagegen noch heidnisch. Diese haben die christliche Religion 
nicht von den Franken gelernt, nein, fremde Glaubensboten 
waren es, welche das Licht des Evangeliums nach Deutsch¬ 
land brachten. Der hl. Eol umbau und der hl. Gallus 
wurden die Bekehrer der Alemannen, iKloster St. Gallen in 
*) später Maifeld. 
**) Vergleiche „Pippin der Kurze" von Streckfuß. 
Vaterländische Geschichte für Mädschenschulen. 2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.