Full text: Die Vaterländische Geschichte für Stadt- und Landschulen

75 
3. bei Gölsdors. Bei Gölsdorf warf Bülow die mit 
den Franzosen verbündeten Sachsen. Allein ein neues 
französisches Corps erstürmte dieses Dorf wieder. 
Da erscheint der General B o r st e l l mit seinen 
Truppen. 
D. Folge: 1. Sieg. Der letzte heftige Kampf und — 
der Sieg ist errungen. 
2. Andenken. Zum ewigen Andenken erhielt Bülow 
vom Könige den Titel: »Graf Bülow von Dennewitz.« 
5. Die Völkerschlacht bei Leipzig 
(16. 18. und 19. Okt. 1813). 
A. Vorbemerkung. Als General Nork unter Blüchers 
Befehl am 3. Oktober bei Wartenburg den Uebergang 
über die Elbe erzwungen hatte und auch Fürst Schwarzen¬ 
berg mit dem böhmischen Heere über das Erzgebirge 
in Sachsen eingedrungen war, mußte Napoleon sich 
nach Leipzig zurückziehen. Hier kam es zur Ent¬ 
scheidungsschlacht. 
B. Der 16. Oktober, l. Stellung. In und um 
Leipzig standen die Franzosen, umschlossen von den 
Verbündeten unter Fürst Schwarzenberg, mit nur 
einem Auswege nach Nordwesten, 
Bei Libertwolkwitz und Wachau die Oestreichs, 
Preußen und Russen unter Kleist und Prinz Eugen 
von Würtemberg, 
BeiLindenau ebenfalls Verbündete unter den Oestrei- 
chern Meerfeldt und Giulay, 
Bei Möckern die Preußen unter Blücher. 
(Drei Kanonenschüsse der Verbündeten gaben das Zeichen 
zum Angriff. Das Donnergebrüll von 2000 Geschützen 
machte die Erde erbeben.) 
2. Der Kampf. Um Wachau und Libertwolk¬ 
witz tobte furchtbar der Kampf. Hier befehligte Napoleon
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.