Full text: Ein deutscher Bürger des sechzehnten Jahrhunderts

ctm Ende öes Heumonats x) kam die Kaiserliche Majestät 
mit dem ganzen Heere heran,- den Landgrafen ließ er mit 
einem Haufen Spanier zu Donauwörth, den gefangenen 
Kurfürsten aber brachte er mit nach Augsburg und ließ 
ihn im Hause der Welser, das am weinmarkt gelegen roar, 
einquartieren, zwei Häuser von des Kaisers Palast ent¬ 
fernt. .. . Die Nebenhäuser hatte der Kaiser durchbrechen 
und über das dazwischen liegende kleine Gäßlein eine Brücke 
schlagen lassen, so daß man aus öes Kaisers Wohnung in 
die öes Kurfürsten gehen konnte. Der Kurfürst hielt seine 
eigene Küche, hatte auch seinen Kanzler Minkwitz unö sein 
eigenes GesinÖe, öas ihm aufwartete, bei sich, so Öaß öie 
Spanier in seine Stube unö Schlafkammer nicht zu kommen 
brauchten. Der Herzog von fllba unö anöere große Herren 
am Kaiserlichen Hofe — unö auch anöere — finö zu ihm 
aus- unö eingegangen unö haben mit freundlichem Ge¬ 
spräch unö allerlei Kurzweil ihm gute Gesellschaft geleistet. 
3m Hofe seiner Herberge, öie herrlich unö fürstenmäßig 
gebaut unö eingerichtet war, hatte er einen Rennplatz, wo 
sie mit Stangen stachen; ihm war erlaubt, in öer Staöt an 
Lustörter — zierliche, mit besonöerer Kunst hergerichtete 
(Bärten, öeren es in Hugsburg etliche gab — zu reiten, 
unö öieroeil er von Iugenö auf am Zechten Zreuöe hatte 
unö, als er jung unö beweglicher war, auf allen Turnieren 
gern gefochten hatte, gestaltete man ihm, Zechtschulen zu 
halten; jeöoch gingen stets spanische Solöaten vor ihm her 
oöer folgten ihm. Huch tvuröe ihm fast bis zum Lnöe öes 
Reichstags, als er sich weigerte, öas Interim anzunehmen, 
nicht verwehrt, Bücher zu lesen. 
3n Donauwörth aber waren öie Spanier beim Lanö- 
grafen tagsüber in öer Stube; wenn er im Zensier lag unö 
auf öen Platz hinaussah, lagen neben ihm im Fenster auch 
ein oöer zwei Spanier, öie öie Köpfe ebensoweit hinaus- 
streckten wie öer Lanögraf. Tag unö Nacht führten sie mit 
Pfeifen unö Trommeln öie spanische Macht auf unö ab, 
bewaffnete Spanier lagen öes Nachts bei ihm in öer Kammer, 
unö öie Wachen lösten einanöer ab. wenn öie Ablösung 
mit Trommeln unö Pfeifen in öie Kammer kam, öeckten öie, 
*) hier als Bezeichnung für den August gebraucht. 
136
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.