Full text: Die Alte Welt (Abth. 1)

XVI 
Halbinsel Jütland als die Heimat der Cimbern angenommen hat, so 
glaubte man auch die geschichtlich eng mit ihnen verbundenen Teu¬ 
tonen im hohen Norden suchen zu müssen, und Ptolemäus nennt auf 
der Ostseite der untern Elbe, Teutonen, ein Name, der einst (bei 
Pytheas) die Germanen im Allgemeinen, nicht eine einzelne Völker¬ 
schaft derselben bezeichnet zu haben scheint. 
c) Die Hermionen, südlich von den Ingävonen und östlich von den Istävonen, 
bestehen nur aus den beiden Völkern oder vielmehr Völkerverbindungen 
der Cherusken (zu beiden Seiten der Weser), deren Name bald eben so 
spurlos verschwindet, wie der der Marsen und der südwestlich von diesen 
bis zum Rhönegebirge wohnenden Chatten (die Vorfahren der spätem 
Hessen), welche sich von der Werra bis zum Ausflusse der Lahn in den 
Rhein ausdehnten. Zu ihnen gehörten die Mattiaken am Taunus, Mainz 
gegenüber. 
III. Die Sueven oder östlichen Germanen (östlich von den Chatten, die 
früher auch zu den Sueven gerechnet wurden) zerfallen, wie die eigentlichen 
Germanen, in drei Gruppen. 
Zu der südlichen Gruppe gehörten: 
1) die Hermunduren auf der Nordseite der obern Donau bis auf die 
Nordseite des Mains, wo sie an die Chatten grenzten, 
2) die Narisken zwischen der Donau und dem Fichtelgebirge, 
3) die Marco mannen, welche sich beim Vordringen der Römer von der 
obern Donau nach Böhmen zurückzogen, 
4) die Quaden, der südöstlichste Suevenstamrn, an der March (Marus), 
5) die Semnonen an der mittlern Elbe (wo sie Nachbarn der Cherusker 
waren) bis zur Oder, 
6) die Longobarden (nördlich von den Semnonen) an der untern Elbe. 
Ausserdem rechnet Tacitus (Germ. 40) zu den Sueven sieben Völker, welche 
sämmtlich den gemeinschaftlichen Herthadienst kennen und von denen nur zwei, die 
Varini und die Angeln (die am weitesten gegen Norden — an die Schlei — vor¬ 
geschobenen Sueven), durch anderweitige Nachrichten beglaubigt sind. 
Zu der nordöstlichen Gruppe gehörten: 
1) die Burgundionen zwischen der untern Oder und untern Weichsel, 
2) die Rugier an der Küste des baltischen Meeres, 
3) die Gothonen (ein Collectivname für eine ganze Völkergruppe) im 
Osten der untern Weichsel. 
Eine südöstliche Gruppe bildeten die zahlreichen Stämme der Ly gier. 
- Gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. gewannen die Römer auch 
dauernde Besitzungen auf dem rechten Ufer des Oberrheins und auf dem linken 
Ufer der obern Donau, welche Tacitus agri decumates, Zehntländer — im Gegen¬ 
sätze zu solchen, die römische Provinzialeinrichtungen hatten — nennt. Um 
diese zu schützen, führten sie den (durch einen Graben und zahlreiche Thürme 
und Castelle) befestigten Grenzwall auf (Valium Romanum), vielleicht grössten- 
theils nur eine hochliegende Heerstrasse, welcher nach den noch vorhandenen 
Spuren sich von der Donau bei Kelheim bis an den Niederrhein (vielleicht bis zum 
Siebengebirge) erstreckte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.