Full text: Lehrbuch der allgemeinen Geographie für höhere Lehranstalten

Einleitung. ^ 
§ 4. 
Größe der Krde. 
Die Erde ist keine vollständige Kugel, sondern an den Polen etwas ab- 
geplattet (1/3oo des Erddurchmessers); ihre körperliche Darstellung wird Globus 
genannt. Diejenige Linie, die man sich zwischen den beiden Punkten der 
stärksten Abplattung und durch den Mittelpunkt der Erde gezogen denkt, 
nennt man die Erdachse und ihre Endpunkte den Nordpol und den Süd- 
pol. Diese Punkte bleiben bei der Bewegung der Erde stets in derselben 
Richtung und in Ruhe. Die Länge der Erdachse beträgt nicht ganz 1714 
Meilen (1713V8 M.). 
Die Linie, die man sich in gleicher Entfernung von den beiden Polen 
ringsum die Erde gezogen denkt, heißt Aequator (d. h. Gleicher). Eine Linie, 
welche zwei Punkte des Aeqnators verbindet und durch den Mittelpunkt der 
Erde geht (der Äquatorialdurchmesser), ist fast 1719 Meilen lang. 
Der Aequator ist 5400 Meilen lang. Er zersällt (wie jeder Kreis) in 
360 Grade (360°). Jeder Grad ist also 15 Meilen lang; er zerfällt in 
60 Minuten (60'), jede Minute wieder in 60 Sekunden (60"). Der 
40 000 000^ Teil des Aequators beträgt 1 Meter. — Die Oberfläche 
der Erde beträgt über 91/* Million Quadratmeilen (9 260 000). 
§ 5. 
Gradnetz. 
Durch den Aequator wird die Erdkugel in eine nördliche und eine 
südliche Halbkugel geteilt. Parallel mit dem Aequator denkt man sich 
aus der nördlichen und auf der südlichen Halbkugel in gleichen Abständen je 
90 Kreise gezogen, welche nach den Polen zu naturgemäß immer kleiner 
werden; dieselben heißen Parallel- oder Breiten-Kreise. 
Ferner denkt man sich 360 Halbkreise von dem Nordpole nach dem Süd- 
pole gezogen, welche den Aequator schneiden und an demselben 15 Meilen 
weit von einander entfernt sind; dieselben nennt man Meridiane oder Mit- 
tagslinien. Alle Orte, welche ans demselben Meridian liegen, haben zu 
gleicher Zeit Mittag. 
Die Meridiane und Parallelkreise bilden auf der Erdoberfläche 
ein Gradnetz, nach welchem man die geographische Lage eines Ortes 
bestimmen kann, und zwar bezeichnen die Meridiane die geographische 
Länge, die Parallelkreise die geographische Breite eines Ortes. Je 
nachdem ein Ort nördlich oder südlich vom Aequator liegt, hat derselbe eine 
nördliche oder südliche Breite. Aehnlich verhält es sich bei der Bestimmung 
der geographischen Länge. Man nimmt nämlich einen bestimmten Meridian 
als den ersten oder Nnll-Meridian an und rechnet von ihm je 180° nach W. 
(westliche Länge) und nach O. (östliche Länge). Als der Null-Meridian gilt 
in Deutschland meist der Meridian von Ferro (Insel im W. von Afrika), 
in Frankreich der von Paris, in England der der Sternwarte von Greenwich. 
Lage von Berlin: 31° östlicher Länge von Ferro; 521/2° nördlicher Breite 
(31° ö. L. F., 52V n. Br.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.