Full text: Lehrbuch der Geographie

Kursus II. Abschnitt V. §§ 148—150. 
241 
ganze Küstenstreifen ist in 
italienischem Besitz. Frü- 
here Hauptstadt Gondar 
im N. des Tauasees; die 
jetzige ist Addis Abeba 
(ß 149.) Der östliche 
(ägyptische) Sudan 
und Nubien. 
1. Der östliche Sudan, 
ein ausgedehntes Steppen- 
gebiet zu beiden Seiten 
des Nil, besteht a) aus 
dem früheren Sultanat 
Dar-För; b) aus Kor- 
dosau und c) aus 
der Landschaft Seuuär, 
welche vom Blauen Nil 
durchflössen wird, mit der 
gleichnamigen Hauptstadt 
am Blauen Nil. 
Chartnm unweit 
des Zusammenflusses vom 
Blauen und Weißen Nil. 
2. Nubien ist das 
Gebiet beiderseits des 
kataraktenreichen mittleren 
Nil, ein ödes, überaus 
heißes Steppen- und Wüstengebiet, in dem nur das Niltal eine lauggestreckte 
Oase bildet. 
Fig. 92. Abessinisches Hochgebirge. 
Beide Gebiete, der östliche Sudan und Nubien, gehören zu Ägypten, welches 
seine Herrschaft bis zu den Quellseen des Nil ausgedehnt, aber alle diese Gebiete 
infolge eines Aufstaudes ihrer Bewohner verloren hatte; seit 1898 sind dieselben 
aber mit britischer Hülfe zum größten Teile wiedererobert. 
(§ 150.) Ägypten. 
1000000 qkm, davon 27700 qkm Kulturfläche; 92/4 Millionen Einwohner. 
Ägypten, eins der ältesten Kulturländer der Erde, wird gebildet von dem 
unteren Niltale und den beiderseits sich daran anschließenden hohen Wüstengebieten, 
der Libyschen Wüste im W. und der Arabischen Wüstenplatte im 0. Letztere 
stud dürr und öde und werden nur von nomadisierenden Arabern durchstreift. Im 
Gegensatz dazu bildet das Niltal eine fruchtbare, palmengeschmückte Oase (Fig. 93) 
mit zahlreichen Orten und überaus dichter Bevölkerung. Es verdankt seine Frucht¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.