Full text: Geographie des Königreichs Bayern

— 18 - 
f) östlich von der Nab im Böhmerwald: Furth an der 
Cham, 4600 E.; Waldmünchen und Neunburg v./W. 
au der Schwarzach; Leuchtenberg, Markt südöstlich von 
Weiden, mit einem zerfallenen Bergschloß; 
g) im Südwesten des Kreises am Donau-Main-Kanal: 
Neumarkt, 5000 E., mit einem Wildbad; Beilngries 
und Dietfurt an der Altmühl. 
§■ 13. 
Oberfranken. 
Oberfranken, im Nordosten des Hauptlandes gelegen und 
vom oberen Main und der Rednitz durchflössen, ist im Norden 
und Nordosten, in den Gegenden des Frankenwaldes und Fichtel- 
gebirges, im allgemeinen rauh und wenig fruchtbar; in den milden 
südlichen und westlichen Teilen blüht der Getreide-, Hopfen- und 
Obstbau, in und um Bamberg die Gärtnerei. Im Osten des 
Kreises am roten Main liegt 
Bayreuth, die Kreishauptstadt, 22000 E., mit vielen Ge- 
bäudeu aus der Zeit der Markgrafen; in der Nähe der Stadt 
liegen die Eremitage und die Fantaisie, Lustschlösser von 
herrlichen Anlagen umgeben. Andere wichtige Orte sind: 
a) an der Rednitz: Forchheim, über 4000 E., an der 
Mündung der Wiesent in die Rednitz, mit Getreidebau und 
Gärtnerei; Bamberg, größte Stadt des Kreises, mit fast 
30000 E., in sehr milder fruchtbarer Gegend, unweit der 
Mündung der Rednitz in den Main, mit bedeutender In- 
dustrie und Gärtnerei; eine Zierde der Stadt ist der Dom; 
außerhalb der Stadt auf einem Berge steht die Schloßruine 
Altenburg; Forchheim und Bamberg liegen am Donau- 
Main-Kanal; 
b) westlich von der Rednitz: Höchstadt a.jA. in frncht- 
barer Gegend mit viel Hopfenbau; 
c) östlich von der Rednitz: Pottenftein, an der Wiesent 
Gößweinstein, Müggendorf und Streitberg, 
sämtlich in der „Fränkischen Schweiz" gelegen; Creußen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.