Full text: Geerlings Neuestes Geographiebuch für Militäranwärter, untere und höhere Beamte

— 112 — 
VII. Die Gesellschafts-Jnseln (unter französischer Oberhoheit) 
mit der Insel Tahiti (Talti), 1100 qkm, Hasenort Papeiti. 
VIII. Die Niedrigen Inseln (Paumotu-Jnseln), 80 kleine niedrige 
Korallenrisse. 
IX. Die Mendana- oder Marqnesas-Inseln, (16 kleine Inseln) 
unter französischer Oberhoheit. 
X. Die Sandwichs-Inseln (12) seit 1893 im Besitze der Ver- 
einigten Staaten. (17 710 qkm mit 154000 Einw,). Städte sind: 
Honolulu (30000 Einw.), Hilo und Laheina. Diese Inseln, 
zwischen Amerika und China für den Handel günstig gelegen, blühen 
rasch auf. Die Einfuhr hat einen Jahreswert von 16 Mill., die Aus- 
fuhr einen Wert von 38 Mill. Mark. 
XI. Die am weitesten nach Osten gelegene Felseninsel Salas y G omez 
wird nur von Seevögeln belebt. 
(Die deutschen Besitzungen in Australien siehe Seite 49.) 
§ 45. Grktärungen zur mathematischen Geographie. 
I. Das Weltall (Universum) ist der Inbegriff aller Weltkörper. Alle Weltkörper 
befinden sich im Welträume, der für unsere Anschauung unbegrenzt ist, d. h, wir 
können uns eine Begrenzung desselben nicht vorstellen. Alle Spekulationen über die 
Entstehung des Weltalls und seine letzten Schicksale sind müßig uud werden 
wahrscheinlich für immer unfruchtbar bleiben. Die Lehre über das Weltall heißt 
Kosmologie. Im Weltall bewegen sich nach bestimmten Gesetzen die Weltkörpcr. 
Wir unterscheiden: 1. Fixsterne, welche ihr eigenes Licht haben, und ihre Stelle 
zu einander im Welträume scheinbar nicht ändern (die Sonne). — 2. Planeten 
(Wandersterne), welche ihr Licht von den Fixsternen empfangen und diese umkreisen 
(die Erde.). — 3. Kometen (Jrrsterne), welche einen leuchtenden Schweif haben, der 
einen festen Kern, den Kopf, einschließt 
Die Sonne ist ein Fix- 
stern; sie ist über eine Mill. 
mal größer als die Erde; 
ein weiß glühender Kern wird 
von einer glühenden Gas- 
hülle umgeben. Ihre Ent- 
fernung von der Erde be- 
trägt etwa 18-19 Mill. 
Meilen. 
IL Die Erde ist eine 
Kugel, die einen Durch- 
Messer von 12755 km, 
einen Umfang von 40070 km 
hat. Man unterscheidet auf 
Um die Sonne 
Entfernung von der 
Zeit, innerhalb deren 
bewegen sich 
Sonne in Mill km 
sie ihren Umlauf um 
die Sonne vollenden. 
1. Merkur 
47 
88 Tage 
2. Venus 
107 
224 „ 
3. Erde 
148 
365 „ 
4. Mars 
216 
687 „ 
5. Die Asteroiden 
317-585 
A> 
00 
6. Jupiter 
774 
11-/° „ 
7. Saturn 
1418 
29'/. „ 
8. Uranus 
2852 
84 „ 
9. Neptuu 
4470 
165 „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.