Full text: Heimatkunde von Altona und Umgegend

— 48 — 
Fahrzeuge dieser Art sind die Schuten, lange Kähne von 
ganz einfachem Bau, mit denen man im Hafen Güter befördert; 
die kleinsten sind die Böte oder Jollen. 
Im äußersten Osten des Süderteils liegt der Fischmarkt, 
ein großer Platz, der zur Abhaltung bedeutender täglicher 
Märkte dient. Zum Verkauf gelangen hauptsächlich Fische, 
Früchte und Gemüse. Westlich vom Fischmarkt, zwischen diesem 
und dem Fischerplatz, befindet sich die große Fischauktions- 
halle. 
15. 
Der Stadtteil Ottensen. 
Durch die Klopstockstraße gelangen wir aus dem Süder- 
teil unserer Stadt in den Stadtteil Ottensen. Früher bildete 
Ottensen eine Stadt für sich; im Jahre 1889 wurde der 
Ort mit Altona zu einer Gemeinde vereinigt (in Altona ein- 
gemeindet). Heber die Anfänge Ottensens ist Genaueres nicht 
bekannt; erwähnt wird es als Dorf Ottenhusen zuerst im 
Jahre 1310. Unzweifelhaft verdankt es seinen Namen einem 
der schauenburgischen Grafen, Namens Otto. Vor fünfzig 
Jahren hatte es nur etwa 2000 Einwohner; im Jahre 1871, 
als der Ort zur Stadt erhoben wurde, war die Bevölkerungs- 
zahl auf 9000 gestiegen, und nach der Volkszählung von 1890 
beträgt sie 25487. (25500). 
Der Stadtteil Ottensen grenzt im S. an die Klopstock- 
straße und die Elbe, im W. an die Vororte Ovelgönne, Oth- 
marschen und Bahrenfeld, im N. an die Gemeinden Eidelstedt 
und Stellingen-Langenfelde, im O. an den Norder-, den Nord- 
wester- und den Südwesterteil. 
Verbindungsstraßen zwischen der alten Stadt Altona und 
dem Stadtteil Ottensen sind: die Klopstockstraße (Fortsetzung 
der Palmaille), die Lobuschstraße (Fortsetzung der Marktstraße), 
die Bismarckstraße (Fortsetzung der großen Bergstraße), der 
Hahnenkampweg neben der Bismarckstraße, und die Gerichts- 
straße neben dem Gerichtsgebäude an der Allee. Die Fort¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.