Full text: M. J. E. Fabri's, Professors der Philosophie in Jena, Elementargeographie, Dritter Band (Theil 9, Band 2)

640 Europa. 
16. Das Großfürstenthum Siebenbürgen/ 
seit dem Jahre 1765. zu einem Großfürstenthum erho¬ 
ben, (s. 2. Th. L). 2^5.) gehört dem Kaiser Joseph II. 
Es ist von allen Seiten mit Gebürgen umgeben, auch 
im Innern sehr gebürgig und waldigt. In den Gebür¬ 
gen zwischen Czaroneszek und Cschik ist ein merkwürdiger Berg, 
Budoesch (Büdöshegy), ein von innen brennender Vulcan, 
welcher von andern Bergen von allen Seiten durch Thalec abge¬ 
sondert ist. Von unten ist er mit Waldung bewachsen und 
ziemlich steil; in der Mitte findet man Grasfeld, weiter an der 
obersten Höhe Gras und Baume bis auf den höchsten Gipfel 
des ganzen Berges. Auf der Nordostseite ist eine Felscnhöle, 
2 Klaftern hoch, aus welcher sich gleich neben der Oeffmmg ein 
besondrer schmaler gekrümmter Gang ziehet, wo ein Mensch halb 
gebückt bis auf 5 Schritte hineingehen kann. Ein anderer 
Gang hat an den Seitenwänden fast unmerkbare Ritzen, durch 
welche Schwefel, bald mehr, bald weniger ausfiamnit. Wenn 
inan auch nur an der Oeffnung steht, so empfindet man schon 
an den untern Theilen des Leibes bis über die Hüften eine ziem¬ 
liche Wärme, welche im Innern, wie man vermuthen kann, 
noch stärker wird, das mindeste Athemschöpfen durch die Nase 
oder durch den Mund schlägt den Menschen zu Boden, wo die subti¬ 
len feurigen Theile und der Schwefeldampf ungleich stärker als in 
der Höhe ist. Die Vögel, welche über der Dampfhöle vor¬ 
über fliegen, fallen todt zur Erde. Auf den andern Seiten 
des Berges sieht man noch mehrere Oeffnnngen, welche der 
vorher beschriebenen völlig gleichkvmmen. Gegen den Fuß des 
Berges findet man an einigen Orten Schwefelerde. Wenn 
3 Schuh tief gegraben wird, so bricht die Hitze und der Ge¬ 
stank durch die eröffneten Dunstlöcher so stark hervor, daß das 
weitere Graben unterbleiben muß. Auf der westlichen Seite ist 
ein Schwefelbad, welches, ohnerachtet es sehr kalt ist, den¬ 
noch allenthalben und besonders an den 2 Hauptquellen i Schuh 
hoch aufwallt und gleichsam siedet. Auf den Seiten dieses 
Berges sind auf 15 Sauerbrunnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.