318 §. 93. Das Frankenreich unter den Merovingern. 
Königsweiber, der Fred egunde von Neustrien und Brunhilde 
von Austrasien geschürt und unterhalten wurden, so daß das Haus 
der Merovinger eine lange Reihe von Jahren hindurch das trau¬ 
rigste Bild menschlicher Verworfenheit gewährt. Bei der zunehmen¬ 
den Schwäche derselben kam es, daß an jedem der fränkischen Höfe 
die eigentliche Leitung des Staates in die Hände des Majordo¬ 
mus oder Hausmayers d. i. desjenigen Hofbeamten übergieng, 
dem die Aufsicht über die Krongüter und über das königliche Ge¬ 
folge anvertraut war. 
Zwar trat unter Chlotar II abermals die Wiedervereinigung 
des Gesammtreichs ein; aber nach Dagobert's I Tode (638) 
führte eine neue Reichstheilung und in Folge derselben die ge¬ 
genseitige Befehdung der drei Hausmayer (in Austrasien, Neustrien 
und Burgund) zu schwächenden Verwicklungen, bis 
687 Pipin von Herstail durch den Sieg bei Testri (687) über 
seine neustrischen und burgundischen Gegner sich in allen drei Rei¬ 
chen die alleinige Hausmayerwürde erkämpfte, die er auch mit dem 
Titel „Herzog und Fürst der Franken" unter den drei fol¬ 
genden schwachen Merovingerkönigen durch kluge Zügelung der 
weltlichen Großen und durch Freigebigkeit gegen den Klerus be¬ 
hauptete, ja auf seine Nachkommen vererbte, so daß seine Macht 
der königlichen gleich kam. 
Bis dahin hatten sich in den innern Zuständen des Franken¬ 
reichs durch die weitere Ausbildung des Feudalsystems 
wesentliche Veränderungen ergeben. Namentlich hatte einerseits durch 
das Emporkommen der Lehnsaristokratie die Ausbildung einer 
unbeschränkten Monarchie, welche bald in Despotie über¬ 
gieng, den völligen Verlust der Volksfreiheit —, an¬ 
derseits die Ausartung der Geistlichkeit den Verfall der frän¬ 
kischen Kirche — beides aber ein tiefes sittliches Verderben in 
dem ohnedieß noch so wilden Volke der Franken zur Folge. 
Es würde daher das christliche Leben im Abendland in völ¬ 
lige Stockung gerathen seyn, wenn nicht von Irland und Eng¬ 
land aus im 7. Jahrhundert Glaubensboten wie Colum- 
ban, Gallus, Kilian, und wie der von Pipin unterstützte Wi- 
librorb, die ersten wichtigeren Versuche gemacht hätten, den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.