CHERSONESUS TAURICA. 
217 
Theil hingegen zeigte sieh sehr fruchtbar, besonders 
an Getraide und Wein. 
Anmerk. Strabo 7, 309, Msra ös rrtv ogsivrjv ti)v hyiJüoar, 
?; Osoöoaia xeItcu nohq , nsöiov svyaiov i'/ovoa, v.ul huiva 
yavai xai ixuxov smtTjöeiov. — Xwqa nctaa onocpogog, xw- 
ju«5 syovaa, xai nohv sitXiusvov etc. 
Hauptvölker oder Urbewohner. 
Zwei. 1) TAURI, TavQOi, ein ScyÜiisches Volk, 
nach Str. 7, 311; auch TAURICI, naclx Mela 1, 1, 
11. An der Süclkiiste und in den Gebirgen; sehr 
wild, räuberisch und alle Fremden Lüdtend; woraus 
die Griechen ihren Mythus von der Artemis Tau¬ 
rica bildeten. Nach Plin. 4, 26. hiessen diejenigen 
Tcuvri, welche die Gebirgshühen bewohnten, SC Y THO - 
TAURI, übrigens setzt er dreissig verschiedene klei¬ 
nere Völkerschaften in die ganze Halbinsel, von de¬ 
nen vier und zwanzig im inneren Lande, sechs an 
den Küsten sassen. Vergl. Flerod. 4, 103. Diod. Sic. 
4, 44. Ovid. Trist. 4, 63. Eurip. Iph. in Taur. 2) 
SATARCHAE, deren Wohnsitze östlicli, an den 
Küsten der Palus Maeotis sich befunden haben sol¬ 
len. Mela 2, 1, 30. 
Anmerk. Nach Herodot. 4, 99 — 103. sind die Tauri ein 
von den Scythen wesentlich verschiedenes Volk: Auxr] (der 
ganze Landstrich vom Ister bis zur St. Carcinis) -¡¡örj aq- 
%CU7\ XxvdlXT] SOTl, TlQOq y.£aU[lßoL‘)lV TS xai voiov UVSUOV 
xsL/xsvr], [ts/Qt nuhog xaXso/xsvrig Kagxiviuöog. Tu ös ano 
ti]v ¡iiv tnl du/.uoouv tijv avr>)v (psgovaav , sovaav 
ogsLvrjv te yuig^v xai ngoxsiysvijv to ¿g ILoviov, vsfisxai tu 
T uv g ix uv tdvog pisygi Xegaovrjoov vijg rgTjysrjg xulsofis- 
vi]g etc., welcher Ansicht Strabo 7, 311. mit den Worten; 
Tjjv ös tiXslottiV [is/QL tov luApiov xai tov xuX.nov tov Kag- 
xivhov, Xxv&ixuv sxhog, Tuvgoi etc. bestimmt zu widerspre¬ 
chen scheint. 
Ansiedler und Er ober er. y 
1) MILESII, die, nach Herod. a. a. O. und Diod. 
Sic. 12, 31. schon zur Zeit des Perserköniffs Xer- 
O 
xes anfmgen, sich an den beiden Küsten der Kim- 
merischen Meerenge fest zu setzen. Aus ihren An¬ 
siedlungen entstand bald das sogenannte Bosporanische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.